Hi Thorben,
im RN-Wissen schon den Abschnitt von fabqu's Hardware-Artikel zur MultiIO gelesen?
Nein leider nicht meine Frage war ja wie das auf der Multiio mit der Beschaltung für die snake vorgesehen war.
Thorben
RN Userkarte: http://maps.google.com/maps/ms?ie=UT...e1f8fa1f19cae2
Hi Thorben,
im RN-Wissen schon den Abschnitt von fabqu's Hardware-Artikel zur MultiIO gelesen?
Gruß
Dirk
Hi Thorben,
da gibts mehrere Möglichkeiten, findest du auch HIER. Entweder, du veränderst das SnakeVision-Modul, wie HIER beschrieben (Überbrücken des Reglers) oder du schließt sie direkt an und benutzt den Transistor zum Pulsen des Moduls, wie es bei diesem Modul eigentlich vorgesehen wäre.
Viele Grüße
hallo,
habe nun die bumperplatine angeschlossen...
- beim betätigen des linken hinteren bumpers leuchtet die entsprende LED, beim rechten hinteren nicht
- beim ausführen der demo 3 erscheint die anzeige "0 <BUMPER> 0" auf dem LCD display, ansonsten keine reaktion. Ich nehme an, die "0" sollte sich beim betätigen des jeweiligen bumpers in eine "1" (?) verändern...
- auch beim kurzschliessen der entsprechenden lötpinns des rechten hinteren bumpers erfolgt keine reaktion
wie finde ich den fehler?
ein anderes kabel habe ich bereits probiert, die SMD bauteile vorsichtig nachgelötet...
danke...
Geändert von inka (16.09.2013 um 16:57 Uhr)
gruß inka
Diesen Abschnitt http://www.rn-wissen.de/index.php/RP...jekt_Library_3
... im RN-Wissen gut gelesen?
Insbesondere die Verbindungen unter der Überschrift "Bumper anschliessen"?
Gruß
Dirk
nein, natürlich nicht!
der wahljumperblock stimmt, ich muss aber noch die zwei einzelne verbindungen wie sie in dem bild dargestellt sind herstellen...
ändert sich dann noch etwas an den libs, oder demos?
btw: den touchstone incl. netzteil habe ich heute weggeschickt, die coils wurden bei Ebay als verschickt gekennzeichnet...
edit:
beide verbindungen sind jetzt dran. Ich muss noch die position der bumper genauer definieren:
in fahrtrichtung gesehen:
- beim linken hinteren bumper glimmt die entspr. LED dauernd, beim betätigen leuchtet sie
- beim rechten hinteren passiert nach wie vor nichts
- beim ablauf der demo_3 blinkt die linke hintere LED, rechte blinkt nicht.
- die anzeige im LCD bleibt beim betätigen beider bumper (einzeln) "0 <BUMPER> 0" unverändert, die linke hintere LED glimmt nicht, beim betätigen des linken hinteren bumpers leuchtet sie, rechts passiert nichts...
Geändert von inka (16.09.2013 um 17:19 Uhr)
gruß inka
Hi inka,
Nein, die Libs/Demos gehen davon aus, dass diese Verbindungen hergestellt sind.ändert sich dann noch etwas an den libs, oder demos?
(Würde man sie nicht herstellen, wären die Bumper eh ohne Funktion.)
Rechts könnte es noch ein Hardware-Problem geben.beim ablauf der demo_3 blinkt die linke hintere LED, rechte blinkt nicht.
Dazu müßte fabqu etwas sagen.
Gruß
Dirk
@Dirk:
gibt es eigentlich eine erklärung für das dauerglimmen der LED (nur die eine, die geht, links hinten)? Beim ausführen der demo_03 ist das glimmen weg, kommt erst wieder beim programmabbruch / ende...
edit:
ich habe jetzt auf der rechten seite, (also der, wo der bumper nicht geht) einfach parallel zu der eingelöteten SMD-LED eine andere low-current-LED drangehalten - die leuchtet, wenn der bumper betätigt wird. Kann ich daraus schliessen, dass die SMD-LED falsch herum eingelötet ist?
Geändert von inka (17.09.2013 um 17:18 Uhr)
gruß inka
Hi inka,
Ohne Ansteuerung der Platine (IO-Pins hochohmig) reicht es gerade für ein schwaches Glimmen der low-current LEDs.gibt es eigentlich eine erklärung für das dauerglimmen der LED (nur die eine, die geht, links hinten)?
Wird mit eindeutigen Pegeln (high/low) angesteuert, sind die LEDs dann deutlich an/aus.
Ja, wäre möglich.ich habe jetzt auf der rechten seite ... parallel zu der eingelöteten SMD-LED eine andere low-current-LED drangehalten - die leuchtet, wenn der bumper betätigt wird. Kann ich daraus schliessen, dass die SMD-LED falsch herum eingelötet ist?
Gruß
Dirk
Hi Inka,
wie Dirk schon gesagt hat ist das Dauer-Glimmen ein effekt des uC's und der tatsache geschuldet, dass wir Low-Current-LEDs genommen haben.
Dass die rechte LED gar nichts tut und auch keine Signale weitergegeben werden deutet darauf hin, dass hier noch ein Kontakt-Problem herrscht. Ich würde das mal am Bumper vermuten, aber auch an der LED würde ich nochmal nachlöten. Ebenso an den Pin-Stiften am Bumper-Board sowie an der MultiIO, die das Signal tragen.
Grüße,
Fabian
Lesezeichen