- Labornetzteil AliExpress         
Seite 6 von 25 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 246

Thema: Hardware-Fragen zur Multi-IO

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Anzeige

    Powerstation Test
    Shit.
    Das wird wohl ne Rückrufaktion!?
    Habe den falschen 3,3V-Regler bekommen/bestellt und bei einigen eingebaut! Ich schreib mal ne Mail an alle...
    Ich habe den hier eingebaut. Der wird aber über einen Widerstandsteiler geregelt.

    So ein misst! Ich depp!

    @Dirk: Wo hast du denn den richtigen her? Sucht man bei Farnell den MIC..., kommt sofort der, den ich gekauft habe

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Fabian:
    Von Farnell.
    In der Farnell Produktsuche habe ich nach "MIC5219-3.3" gesucht.
    Dann erscheint auch der "MIC5219-3.3YM5 TR".
    Bestell-Nr.: 2219097
    http://de.farnell.com/micrel-semicon...t23/dp/2219097
    Das müßte er sein ...
    Gruß
    Dirk

  3. #53
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Könnte man nicht den im Datenblatt beschriebenen Spannungsteiler installieren? R1 auf Pin 4-5, R2 ersetzt C12?

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Das wäre echt eine elegante Möglichkeit. Ich versuchte das morgen gleich mal bei meinem! Gebe dann bescheid, danke dir!

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Also, es würde klappen.
    Das Datenblatt dieses 3,3V-Reglers liegt nun auch online unter dem üblichen Ordner.

    Man müsste zwei Widerstände auflöten: R1 auf die beiden einzelnen Beinchen des Reglers und R2 auf den C12 löten. Den C12 kann man dann weglassen bzw. auslöten, aber ihn dran zu lassen sollte auch nichts ausmachen.

    Am besten gehen 0805er SMDs, aber 1206er sollten auch klappen.

    Man kann wählen:
    R1 = 60,4 kOhm und R2 = 36 kOhm -> V(out) = 3,3070V (Farnell Bestellnummern 2139012und 2138997)
    R1 = 36 kOhm und R2 = 22 kOhm -> V(out) = 3,2559V (Farnell Bestellnummern 2138997 und 9332820)

    Auch mit Widerständen der E24-Reihe gehts (die sind eifnacher zu bekommen als z.B. ein 60,4kOhm):
    R1 = 50 kOhm und R2 = 30 kOhm -> V(out) = 3,2933V


    Die Formel lautet: V(out) = 1,235 * (1 + (R1/R2) )

    Man muss zwar bei Farnell manchmal Mindestbestellmengen von 50 kaufen, aber 50 Stück des 60,4kOhm kosten z.B. nur 40 Cent! Also keine Angst

    Wer sich mit dem Löten nicht sicher ist, der kann mir die Platine gerne auch zurückschicken. Porto mache ich, ist ja klar!

    Solange das nicht geklärt ist, würde ich euch bitten, alle 3,3V-Bereiche abzustecken. Also alle Jumper am 3,3V-Regler und -I2C weg (J_3On, J3_sda und die Verbindung von 3V3 zu AD3) sowie den Drucksensor nicht aufstecken. Der 3,3V-Sensor misst dann natürlich nichts sinnvolles mehr, also nicht weiter wundern.

    Grüße

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    radbruch:
    Könnte man nicht den im Datenblatt beschriebenen Spannungsteiler installieren? R1 auf Pin 4-5, R2 ersetzt C12?
    Ja, ich denke auch, dass das gut möglich ist.

    Als Formel für R1/R2 habe ich im Datenblatt S. 12 gefunden: Vout = 1,242V * (R2 / R1 + 1)

    Nur noch eine Überlegung: Was ist mehr Aufwand: Den MIC zu wechseln oder die 2 Widerstände einzulöten und C12 auszulöten?
    Also: Was ist besser/einfacher/kostengünstiger?
    Gruß
    Dirk

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Einfacher und ist allemal das Einlöten der beiden Widerstände. C12 kann man ja sogar drinnen lassen, das sollte nix am Regler ändern.
    Will man den 3,3V-Regler rauslöten muss man:
    - erst mal den richtigen bestellen und geliefert bekommen (Zeit...)
    - den alten rauslöten: Geht am besten mit Entlötlitze und einer Heißluftpistole mit engem Aufsatz
    - den richtigen einlöten

    Die beiden Widerstände sind aber ratz-fatz drauf!

    Im Datenblatt von Farnell (HIER) steht die Formel, wie ich sie hatte, mit 1,235(1+R1/R2) .
    Der, den wir eingebaut haben, ist ja der SPX3819.

    Grüße

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180

    ausrichtung der CNY auf der platine

    hi,

    die einzige orientierung die der CNY für den einbau bietet ist die beschriftung. Zeigt diese im eingebauten zustand zum rand der platien, oder zu der anschlusspinreihe?
    gruß inka

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ah, auch hier sollte es eine "dickere" Linie geben
    Die Beschriftung zeigt zum weiter entfernten Platinenrand.
    Ein Foto: (Fotos sind auch im .zip-File, das man runterladen kann)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0796.jpg
Hits:	7
Größe:	54,7 KB
ID:	24951

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    danke fürs foto, fabian,

    online sind sie da, im zipfile nicht , da sind nur zwei andere von linienfolger...
    gruß inka

Seite 6 von 25 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Software-Fragen zur Multi-IO
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 210
    Letzter Beitrag: 27.02.2015, 11:07
  2. Robotik einstieg, hardware fragen.
    Von antidose im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 19:56
  3. Game Boy Camera an AVR -- Ein paar Fragen zur Hardware
    Von Christoph2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 21:45
  4. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  5. Anfängerfragen zur Hardware (ATMega)
    Von Maik20HSW im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests