- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Erkennung von einem 59µm Unterschied

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Erkennung von einem 59µm Unterschied

    Hallo liebe Robo-Team,

    ich Suche eine einfach Lösung für mein Problem.

    Ich habe eine Rolle auf der eine Folie aufgewickelt ist. Die Folie ist nur 59µm dick und weiß. Die Rolle soll über einen Schrittmotor gedreht werden ( geschwindigkeit muss selbst gewählt werden) und dabei von einem Sensor berührungslos abgetastet werden. Solange bis der Sensor den Folienanfag findet.

    Gedacht habe ich an einen Ultraschallsensor, ein Problem das ich noch sehe ist vllt. das sich die Rolle nicht im µm-Bereich genau um die eigene Achse bewegt (Fehlerquelle ^^). ?! Es muss auch nicht die Schichtdicke gemessen werden . Ich muss nur wissen wo der Anfang der Folie ist.

    Würde ich mit folgendem Sensor-Modul "HC-SR04" den Anfang vllt erkennen können ? http://www.robodino.de/2011/12/ultra...r-hc-sr04.html

    Besten Danke im Vorraus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Geht keine Lichtschranke? Die Folie ist ja nicht transparent sondern weiß.

    Hilfreich wäre auch eine Zeichnung vom Aufbau.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.02.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    211
    Lichtschranke, unterbrochener elektrischer Kontakt, etc etc ... aber Ultraschall nur dann, wenn die Folie einen Freiraum verdeckt, so dass der gemessene Wegunterschied viel größer wird. Glaube kaum, dass du mit irgendeinem US-Sensor 59um auflösen kannst.

    Die erreichbare Auflösung liegt so im Bereich der Wellenlänge, also knapp unter einem Zentimeter vielleicht.

  4. #4
    Ja genau Dort liegt das Problem. Hier ein Bild damit ihr besser versteht. Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Idee_20130320_184033_01.jpg
Hits:	33
Größe:	42,3 KB
ID:	24875

    Die Rolle ist nicht abgewickelt . Es ist als wenn man eine Tesafilmrolle versucht in die Vorrichtung ein zu legen. Wenn man versucht mit dem Fingernagel den Stoß zu finden um den Klebesteifen zu lösen. Genau für diese anwendung (also vergleichbare) such ich eine Sensorlösung.

    Zum Schallsensor --> Der schall müsste ja die doppelte strecke zurücklegen als einam die 59 µm , reflektiert und dann wieder 59 µm. Das heist doch im gesatz zum Rest der Rolle müsste ich doch an der Stoßkante einen, wenn auch kleine Pek in der Messung sehen ?? Das muss ja nicht mal auf die Winkelminute genau sein. Ich muss nur auf 3-4 grad wissen wo der Anfang sich befindet .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    München
    Alter
    40
    Beiträge
    389
    Kannst dich mal bei SICK umschauen (sick.com), die haben sehr genau Laser-Sensoren vielleicht ist da was dabei. Preislich sind die aber eher im 3-4Stelligen Bereich.


    Gruß Matthias

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Ein Gramophon Nadel könnte so einen Rand erkennen wen es darüber stricht. Aber dann ist es nicht mehr berührungslos. Und könnte ein strich hinterlassen auf das Folie.



    Was möchtest du mit den Rand von das Folie machen? Vielleicht kann man auch die Rand zu einer oberflache ziehen mit ein Statisches Elektrisches Veld wenn den Rolle rund dreht. ... Wenn Mohammed nicht zu der Berg geht, soll vielleicht den Berge zu ihn kommen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Es könnte auch ein einfacher Optischer Sensor (z.B. Fokussierter Laser + Photodiode) gehen, der einfach nur den Anfang optisch erkennt, nicht am Abstand, sondern an der Helligkeit, bzw. dem Schatten den die Kante wirft.

    Ultraschall wird bei den Abmessungen schwer, zumindest in der klassischen Form. Wenn überhaupt dann experimentell in Nahfeld, z.B. so das gemessen wird wie viel Schall durch eine kleine (z.B. 1 mm) Öffnung kommt, wenn die Öffnung dicht (Bereich < 1 mm) an der Rolle ist. Den Abstand müsste man dann noch ggf. nachregeln.

Ähnliche Themen

  1. Schaltung zur Erkennung von Tonfrequenzen
    Von jimbaran91 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 17:20
  2. Erkennung von Markierungen auf einem (Kamera-)Bild
    Von Felix G im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.06.2007, 21:40
  3. Erkennung von transparentem Kunststoff
    Von Babbage im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.10.2006, 20:16
  4. Erkennung von Ausschnitt aus Muster
    Von frank-findus im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 14:05
  5. Schnelle erkennung von einem Analogeingang
    Von Trexis5 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 10:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test