Hi,
ich habe mir ein 24LC1026 EEPROM gekauft. Die Ansteuerung mit einem Atmel per I2C stellt -denke ich- für mich erstmal kein Problem dar.
Mein Problem ist ehr wie ich Sinnvoll Daten speicher. Ich möchte es gerne so haben, das ich Daten in das EEPROM schreibe sobald der Atmel läuft. Schaltet man ihn ab und irgendwann (in < 200 Jahren) wieder an soll er 5 Sekunden auf einen Befehl auf der seriellen Schnittstelle warten. Kommt nichts dann weiter Daten speichern. Kommt was dann den Inhalt des EEPROMs über die serielle Schnittstelle ausgeben. Wie Markiere ich jetzt meinen Datensatz? Den Anfang könnte ich mir vorstellen einfach 4 Bytes mit FF zu schreiben. Aber wie markiere ich das Ende? Ich hab im Datenblatt des EEPROMs gelesen, das ein einfacher Read befehl da weiter macht wo er zuletzt aufgehört hat. An den internen Adresspointer kommt man aber nicht ran oder?
Das Problem ist, das der Atmel ja vergisst wo er aufgehört hat, wenn er plötzlich ohne Strom da steht. Klar ich könnte jetzt einfach jedesmal bei Adresse 0 wieder Anfagen aber wenn der neue Datensatz kürzer ist als der alter hab ich schon ein Problem. Jedesmal alles mit Nullen vollschreiben finde ich auch nicht sehr elegant.
Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.
Danke
Gruß Daniel
Lesezeichen