-
-
hallo muss das kabel so beschalten sein wie hier?
http://computer-bug.de/framesets/nmk-v.html
mfg Arndt
-
Re: "Die Control Unit antwortet nicht"
Hi. versuche mal den Fifo-Puffer auszuschalten
gehe wie folgt vor
1.Systemsteuerung aufrufen
2.Systembutton öffnen
3.Registerkarte Hardware anklicken
4.Gerätemanager aufrufen
5.Anschlüsse aufrufen(Port...)----Doppelklicken
6.Einen anschluss wählen. durch doppelklick
7.Registerkarte anschlusseinstellung aufrufen
8.Erweitert anklicken
9. den fi-fo puffer oben links deaktivieren.
10. unten links ggf. die com schnittstelle auswählen an der die c-control hängt
11. alles bestätigen, auch wenn er meckert, das der angegebene com bereits von einem anderen gerät verwendet wird.
Dann sollte sich das programm in die c-control übertragen lassen. hatte das gleiche problem, und bei mir hat es jetzt entlich geklappt.
Fals die schritte etwas undurchsichtlich sein sollten, hier meine Telefonnummer 0175:9185344
MFG Huggy[/b]
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo!
Ich habe jetzt das selbe Problem.
Meine C-Control antwortet einfach nicht.
Diesen Cache habe ich deaktiviert, keine Verbesserung.
Auch Schnittstellenkabel (das kleine) und Nullmodem habe ich schon getauscht - ohne Erfolg.
Auch auf verschiedenen PCs und mit verschiedener Software habe ich es vergebens versucht.
Ich habe eigentlich auch nichts schlimmes gemacht, zum Beispiel verpolt oder so.
Das Programm, dass noch drauf ist läuft tatelos.
Was könnte ich messen, um rauszufinden, ob der RS232 kaputt ist?
Leider steht mir nur ein Multimeter zur Verfügung.
MfG ACU
-
also ich hab jetzt mal den fifo puffer ausgeschaltet das geht immernoch nicht! kann ich die c control auch zerstört haben wenn ich die anschlüsse am sub d kabel vertauscht hab? ich bin echt gleich am verzweifeln!!
Helft mir!!
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich wollte nur Bescheid sagen, dass ich das Problem gelöst habe.
Ich habe mir bei Conrad einen neuen MAX232 gekauft und gegen den alten ausgetauscht. Jetzt funktioniert es wieder super.
Ist mir ein Rätsel, wie der kaputtgehen konnte, aber Hauptsache ist ja, dass es wieder geht.
MfG ACU
-
den hab ich bei mir auch schon gewechselt und s geht immernochnet!! hast du genau den max 232 gekauft? mir haben sie da ein bischen ein anderes modell gegeben ham aber gemeint der macht das gleiche
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
vom max232 gibt es einiger varianten, und die brauchen verschiedene kondensatoren als außenbeschaltung! welchen typ hast du genau, und welcher ist ursprünglich auf der cc drauf? und welche kondensatoren (vier stück die ziemlich direkt am max232 angeschlossen sind)
-
bei mir sind die original kondensatoren drin 1uF 83V
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ja das gleiche Problem hatte ich auch.
Entweder:
MAX232CPE bei Reichelt
Oder bei Conrad Bestellnummer:
152228
Der neue Max sieht ein bischen anders aus, Beschriftung und so, aber er macht seine Arbeit super.
MfG ACU
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ich hab das gleiche Problem. Kann mir jemand sagen wie ich die Schnittstelle (RS232) ausmessen kann?
Danke schon mal
Roger
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen