- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Erster Roboter zum Programmieren???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2

    Frage Erster Roboter zum Programmieren???

    Hi Leute, also ich bin neu hier und hatte noch nie Erfahrung gemacht mit Roboter Programmieren oder ähnlichem. Nun möchte ich mir aber einen Roboter bestellen damit ich da so ein bisschen lernen kann und spaß haben kann. Könnt ihr mir welche empfehlen??? Und schreibt bitte dazu was ich noch dazu kaufen müsste und was mir der Roboter bitten kann??? Danke schonmal im vorraus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Hallo und Willkommen im Forum!
    Für den Anfang sind ein RP6 oder Asuro sicher nicht schlecht, sonst ist halt noch ein wenig handwerkliches Geschick und viel Geduld von Vorteil. Für einen Bausatz ist eine Bastelecke mit Lötstation und Feinwerkzeug nötig, bei fertigen Robotern reicht oftmals ein kleines Schraubenzieherset und eine Zange

    grüße

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2
    Danke sind die genannten Roboter Bausätze oder schon fertige Roboter??

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348
    Was suchst du den genau? Einen fertigen Roboter oder was zum selber bauen?
    Den Asuro kann ich dir nicht empfehlen. Ist in seiner Bauart einer von vorgestern. Sobald du was neues damit machen willst, musst du anders abbauen oder verändern. Keine Möglichkeit der Erweuterung. Im ori kein Display.
    Schau dir mal den Nibobee an, ist was für einsteiger. Allerdings alles auf einer Platine und der Preis ist deutlich zu erkennen. Der grössere Bruder dazu ist der Nibo 2. Solide Metallkonstruktion. Preis ist höher und brauchst ein Display dazu. Viele Erweiterungen auf Hardware möglich und als Bauanleitung vorhanden. Reichlich Beispiele an Programmen. Hat aber einen Nachteil, man muss was tun um die Programme zu begreiffen, Von allein geht nichts.
    achim

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Den Asuro kann ich dir nicht empfehlen. Ist in seiner Bauart einer von vorgestern. ... Im ori kein Display.
    Der asuro braucht auch kein Display, weil er schon im Lieferzustand (drahtlos!) mit einem Terminal kommunizieren kann. Und weder probot noch bee zeigen auf so minimalistische Art was man aus einem Mikrokontroller rauskitzeln kann. Schwächen haben die Bausätze in der 50€-Liga alle: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post435817

    Als "Fertigroboter" hat wohl der RP6 immer noch die Nase vorn. Gute, robuste und umfangreiche Hardware (beim V2 ist auch das leidige Potiproblem der Odometry behoben), beste Software, große und sehr aktive Community, vorbildlicher Support durch den Hersteller und durch den Programmierer. Und nicht zuletzt sehr fairer Preis, außer den Akkus und dem Ladegerät ist alles im Lieferumfang enthalten. Allerdings, bedingt durch die vielen Funktionen, für Einsteiger etwas unübersichtlich. Aber das gilt wohl für alle Kandidaten.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.08.2009
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    348
    Hallo Radbruch
    könntest du mir kurz erläutern, wie er das macht " im Lieferzustand (drahtlos!) mit einem Terminal kommunizieren kann." Das können doch auch andere z.B über IR oder über FB. Wie soll den die Darstellung auf dem PC erfolgen? HTerm oder so? Bei der Hardware und Software beim RP6 gebe ich dir vollkommen recht. Da müssen sich einige Leute noch dicke Anstrengen. Auch der der Hinweis auf "offen" bringt da nicht viel.
    achim

Ähnliche Themen

  1. Erster Roboter
    Von Virtuelx im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 20:20
  2. Erster roboter
    Von papitenhallo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 22:55
  3. Roboter zum programmieren
    Von Christian24 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 19:28
  4. Erster Roboter
    Von BKA im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 06:38
  5. Erster Versuch in Assembler zu programmieren
    Von Smokey im Forum PIC Controller
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 10:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen