Hallo robotka,
ich sehe im Datenblatt von Reichelt nicht, dass dieses Display im 4-Bit-Modus angesteuert werden kann. WENN das so angesteuert werden kann, dann sind aber die Datenbits DB4 bis DB7 üblich (leider kenne ich DEIN Display nicht, meine, HD44780er, laufen mit diesem 4Bit-Modus), siehe hier - klick. Dummerweise sehe ich auch dazu nix im Datenblatt.
Ein Datenbit Data8 gibts nicht, die Zählweise geht von 0 bis 7!
Wenn Du die Datenleitungen Data5-Data8, vermutlich aber DB4-DB7 meinst, auf Masse legst, dann könnte das genau der falsche Übertragungszweig sein . . . oder dieser Modus ist eben nicht möglich.
Ciao sagt der JoeamBerg
Na ja, "ein Display" ist eben keine verbindliche Aussage . . . Das Schaltschema zeigt ein DIPS082_HNLED und das ist eben HD44780-kompatibel. Das vom Threadersteller mit Link definierte Ding von Displaytech Ltd ist aber ein KS0070B - dessen angebliche Kompatibilität mit dem HD44780 er irgendwo gefunden hat. Kompatibilität ist bekanntlich ein recht dehnbarer Ausdruck - auch der GT3 von Porsche und ein Tretauto sind in einem oder anderen Punkt kompatibel (winzige Punkte).
Im Datenblatt des Displaytech ist ein ähnliches Bild wie von Dir gezeigt, dort sind alle acht Datenbit-Leitungen angeschlossen . . . das gibt eben zu denken. Zu Denken gibt auch dieser Hinweisund zu diesen Anschlüssen steht im Datenblatt von Reichelt zum Displaytech nix.Zitat von ...group__pfleury__lcd.html
Ciao sagt der JoeamBerg
Hallo Oberallgeier,
auch wenn es nicht ausdrücklich im Datenblatt steht, bin ich mir trotzdem ziemlich sicher, dass das Display von robotka im 4-Bit Modus betrieben werden kann. Ich habe wie gesagt die vierzeilige Version von Displaytech mit dem gleichen Controller und das läuft problemlos im 4-Bit Modus.
Allerdings hast Du mit Deinem Post von gestern natürlich Recht. Am Display gehören die Datenleitung DB0 bis DB3 auf Masse. An der Stelle ist die Portzuweisung in der lcd.h vielleicht ein bischen missverständlich, weil hier von den bits 0 bis 3 die Rede ist. Was eben nicht den Leitung DB0 bis DB3, sondern DB4 bis DB7 am Display entspricht.
@robotka:
Also doch ein Verdrahtungsfehler?
Grüße
Bot-Builder
Geändert von Bot-Builder (14.04.2013 um 12:15 Uhr)
Legasteniker on Board!
gefundene Rechtschreibfehler dienen der Belustigung des Lesers und dürfen von diesem behalten werden.
Ich werde sobald ich mal wieder Zeit für mein Hobby habe alles nochmal genau prüfen und überdenken und danke schonmal allen für die zahlreiche Teilnahmeschön das einem so sachlich geholfen wird
Ich melde mich einfach nochmal wenn ich einen neuen Stand habe
Gruß aus Hamburg
Lesezeichen