- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Ist die CPU Taktrate durch ein Programm ermittelbar?

  1. #11
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo

    Das ist aber doch zu pingelig, denn auch das Flash und das SRam sind nicht Teil der CPU und deshalb peripher:

    Bild hier  
    (Blockbild des Mega32)

    Ich denke, alles was innerhalb des Gehäuses sitzt gilt nach diesen Regeln:

    "Mit "intern und selbständig" meine ich, dass dabei kein externes Bauteil (bzw. Peripherie) als Hilfsmittel genutzt werden darf."

    Gruß

    mic
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken atmega-cpu.jpg  
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    ... Alles jenseits des Prozessorkerns ist eigentlich Peripherie ...
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    ... auch das Flash und das SRam sind nicht Teil der CPU und deshalb peripher ...
    Ach danke, spart mir Etwas. Aber der Ärmste hat sich sowieso ins Knie geschossen, sein(e) Controller(welt) ist ja äusserst seltsam - schon die Bonddrähte, ja sogar die Buspfade sind jenseits des Cores. Aber dieses Hin- und Her war mir eh schon zu flach geworden.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ rossir

    Ohne Zeitreferenz ist Messung einer Frequenz unmöglich, also sinlose Diskussion über alles anderes, als die Messzeit.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    War selbst skeptisch, ob das geht. Sehe jetzt aber Möglichkeiten. Danke dafür!
    Die Idee der Bestimmung durch Zeitmessung, besser Taktzyklenzählen beim EEPROM Schreiben finde ich gut.

    Im Prinzip werden hier physikalische Sachverhalte, Konstanten oder Grenzen (bzw. Kenn- oder Produktionsgrößen) des Chips selbst genutzt!

    Gibt es da noch mehr? Angefixt - die Hoffnungslosigkeit des Unterfangens ist jetzt verflogen - durch euren ersten Input fällt mir noch Folgendes ein:
    1) Das Rauschen an analogen Eingängen.
    2) Irgendwer hält ein Patent auf das Erzeugen von (echten) Zufallszahlen (nur wenige Bits pro Sekunde) aus dem Jitter zwischen der Taktfrequenz und intern Irgendwas. Hatte ich nicht so recht verstanden und hab den Link vergessen.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Man könnte evtl. als Zeitbasis für Frequenzmessung bekannte interne Propagationszeit nehmen, ist aber wegen Exemplarstreuung ungenau.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Ein-Mann-Fluggerät: Mit 280 km/h durch die Luft
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2012, 01:42
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 13:03
  3. ein langes programm durch ein befehl ausführen lassen,wie??
    Von alper im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 10:02
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 14:01
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.03.2004, 11:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress