- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mehr über Zahnräder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    127

    Mehr über Zahnräder

    Hallo,

    in Sachen Mechanik habe ich noch recht wenig Ahnung. Ich möchte mich gerne mit Zahnrädern auseinandersetzen.
    Habe wikis gelesen, aber so schlau werd ich nicht.

    Es gibt die Bezeichnung der "Modul" welches im Verhältnis Durchmesser des Rades zu Anzahl der Zähne steht.
    Das heisst dass: Zahnräder unterschiedlicher Module nicht zusammen passen?

    Wenn ein Zahnrad 10 Zähne hat und das andere 20 Zähne dann müsste logischerweise die Übersetzung 1:2 sein. Eine volle Umdrehung ist für das andere Rad nur die Halbe.

    Wo bezieht ihr euch kostengünstige Zahnräder und aus welchem Werkstoff für starke Bots ?
    Zuerst wollte ich mir kleinere Bots bauen bis zu 20 Kg
    und später starke Bots mit Rollstuhlmotoren. Können Module und Werkstoffe davon abhängen?

    Zahnräder steckt man in Gestänge rein indem man sie vorher erhitzt, richtig?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 06:30 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Hattest du als Kind keine Legos?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wahrscheinlich lohnt sich auch mal ein Blick in ein Buch über Maschinenelemente, da werden auch viele Berechnungsgrundlagen und eine große Zahl an Welle-Nabe-Verbindungen aufgeführt. Gibt es denn schon eine spezielle Anwendung oder geht es dir eher um allgemeines Wissen über Zahnradgetriebe?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    127
    Doch ich habe noch Legos allerdings an der Mechanik aus Eisen kann ich nicht soviel rumspielen wie bei Legos. Hohe Kosten, einmalige Anfertigung - für immer verbaut...

    je mehr ich darüber weiss, desto besser eigentlich. Spezielle Anwendung wird es nicht sein aber möglichst professionell möchte ich den Bot schon bauen. Etwas so komplexes mathematisch berechnen zu lassen ist glaube ich schwachsinnig. (wie breit soll ein Bot sein, wie lang, wieviel Gewicht, welches Material wenn alle Eigenschaften wiederrum vom Kosten abhängt...) Ich werde erst einmal mehr mit Gefühl arbeiten. Wenn ich einmal den Motor habe und weiss welche Leistung er hat, dann will ich dementsprechend die richtigen Zahnräder aussuchen. Hier ist doch etwas Mathematik erforderlich. Wenn ich merke dass auch die richtige Übersetzung nicht bringt, dann hol ich mir eben einen anderen Motor... Ein Buch über Maschinenelemente wäre eigentlich nicht schlecht, jedoch hätt ich lieber in Lernsoftware. Bücher brauchen Stauraum

    unter kleiner Bot verstehe ich bis 20kg und großer Bot bis 100kg mit Rollstuhlmotoren

    ps: ich habe hier schon ein Akkuschraubermotor. Ich weiss die sind nicht für Dauerlast gedacht. Aber zum experimentieren ganz gut. Es ist vom Bosch 12V VE-2. Den Motor kann ich ganz leicht herausnehmen, da ist ein Zahnrad, ich glaube Modul 0.7. Und das Getriebe hat Planetengetriebe, möchte eigentlich gleich diesen nehmen doch ich krieg den Bohrfutter nicht raus.
    Geändert von forgoden (12.04.2013 um 03:04 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 06:34 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Programmierung über rs232 funktioniert nicht mehr
    Von D2zA im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 20:09
  2. Programmierung über RS232 geht plötzlich nicht mehr
    Von drivepro82 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2008, 07:34
  3. Programmierung über RS232 nicht mehr möglich !?
    Von Christ im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.02.2008, 21:14
  4. servo mehr über 360 Grad
    Von tanger im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 09:42
  5. Datenübertragung über 50m oder mehr
    Von Alex20q90 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 20:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen