Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
Das scheint das klassische Prinzip des Analog-Joysticks aus der Atari-Commodore-Ära zu sein: Der variable Widerstand bildet zusammen mit einer fixen Kapazität und einem Schmitt-Trigger im Computer einen Schwingschaltung variabler Frequenz. Die Steuergröße 'Joystickauslenkung' wird durch eine Frequenzmessung ermittelt, es ist kein extra A/D-Wandler erforderlich. Insofern machen die Messwerte schon Sinn. Die bisherigen Schaltungsvorschläge passen aber nicht zu diesem Prinzip - es sei denn, man ergänzt den einzelnen variablen Widerstand mittels Reihenwiderstand zum Spannungsteiler.
achso...