nochmal: hab ich das jetzt richtiggerechnet :
Wassersäule = 5mm
Das heißt 50g auf 10 cm²
das macht dann auf 100cm x50 cm n Monster, das mir 2500g hebt ????
na da hab ih keine Gewichtssorgen, wenn das stimmt ...
äh, was schreib ich fürn schrott ????
ich hab doch richtig verstanden, dass die Wassersäule von 5mm bedeutet, dass er 50g pro 10 cm² druck aufbaut.
das würde dann bedeuten
100cm*50cm =5000cm²
daraus würde folgen:
5000²/100cm²=50
50g*50 = 2500g
oder ???
aber sag mal, das Teil, dass du da gebaut hast, wieviel Grundfläche hat das, und was genau ist das für ein Lüfter (geförderte Luftmenge, Druck???)
was ist das für ein Grundmaterial ???
hmm, kp, ich schnall die ganze rechnerei ned wirklich... aber irgendwie sagt mir meine logik dass es einfach nich sein kann, weil könt man ja unbegrenzte lasten mit nem mini lüfter hocheheben...
warscheinlich müsste man dann auch noch irgendwie das volumen des luftpolsters, und die ausweichende luft irgendwie einberechnen... aber da bin ich einfach zu blöd dazu...
Also mein teil da hat ne grundfläche von ca 35cm x 30cm. da is einfach n stück styropor mit ner plastiktüte untendran die unten offen is. Es wiegt insgesamt 205g (das schwerste daran is die lüftereinfassung aus 12er abflussrohr). im unbeladenen zustand hat das luftkissen n volumen von ca 5250cm³(ca 5.25L). bei ca 120g zusätzlicher belastung ist das luftkissen fast ganz zusammengedrückt.
Daten vom lüfter:
Abmessungen : 120 x 120 x 25 mm (+/ -1mm pro Seite)
Spannung : 12 V DC
Rated Current : 0.28A DC
Leistung : 3,96 W
Umdrehung : 2,000 RPM
Air Flow : 79,14 CFM
Geräusch : < 36 dBA
also ich verstehe das ganz wollte morgen oder übermorgen das gleich auch mal ausprobieren wenn icht nächstes wochen ende aus was habt ihr den unteren teil gemacht???
hm, das gefällt mir...
es stimmt, ganz linear geht es nicht... aber egal, ich bin kein Theoretiker...
Ich glaub ich besorg mir son Lüfter, bau ihn auseinander, und häng den Rotor an meinen 500-er.
Lesezeichen