- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 71

Thema: hover bot... dringend tips benötigt!!!!!!!!!!!

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    Anzeige

    E-Bike
    ok

    das mit dem gas turbinen wäre eine überlegung wert aber ist auch schon einbisschen gefährlicher als mit einem normalen lüfter oder innenpropeller ausserdem wäre ich mir da nicht so sicher ob ich das einfach so darum fahren lassen würde da wenn da einer zu nah kommt auch verbrennungs gefahr entsteht. Ausserdem müsste ja auch die trib werke auch ein bisschen höher sein damit die hitze welle nicht an das plastik(sack) kommt oder metall wegen der wärme.



    gruß
    patrick

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Also: 1. die Brennstoffzelle stammt aus einem Kosmoskasten (ca. 180 €)
    Da war auch die Solarzelle drin.

    weiter mit den Kräften:
    2 in entgegengesetzte Richtungen drehende, angeregte Kreisel mit ner ordentlichen Schwungmasse müssten wohl alle Corioliskräfte ausgleichen , oder hab ich da n Denkfehler drin ?

    3. Gasturbine find ich auch etwas krass für son kleines Teil, aber zur sicherheit: gibts dafür irgendwelche Konstruktionspläne ?
    Aber ! Ich will mit dem ding keine 200 fahren Das teil soll autonom agieren, und dafür wäre eine etwas noedrere Geschwindigkeit angebracht...
    4. Das Boot müsste nicht schweben, wenn heise Luft reinkommt, weil a) die offene Fläche viel zu groß ist, als dass die luzft nicht sofort wieder abgekühlt wäre und b) die luft schon verdammt heis sein müsste, um mit sonem kleinen Luftkissen solche LAsten zu heben.

    Aber n kleines "Kraftwerk" aufm Bot wär schon nicht schlecht...

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    da würde ich aber lieber solarzellen nehmen oder ein kleines windrad oder sowas in der art wäre vielleicht eine kleine anregungs sach für manche.

    bin selber am überlegen ob ich mir sowas baue.


    gruß
    patrick

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    hm, ne Brennstoffzelle hat halt n wesentlich geringeres Gewicht als n Akku, und vor allem keinen Memory-effekt
    Ich hatte eigentlich vor, die solarzelle mit der Brennstoffzelle paralell zu schalten, sodass bei viel sonne Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird, und im DUnkeln oder wenig sonne das ganze rückwärts abläuft.
    Die Zelle kann das.
    Ich hätte nur gern noch ne Alternative zur Solarzelle...

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    wo hast du das funktionsprinzip her und wie haste das ganze aufgebaut ??

    haste eine page und ein paar bilder die sowas erklären und zeigen???


    gruß
    patrick

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Wir diskutieren hier grad ziemlich viel gleichzeitig, desshalb:
    Funktionsprinzip von was ?
    Vom Hovercraft ?
    von der Brennstoffzelle?

    nochwas: sone Gasturbine... ich find nirgends konstruktionspläne oder explosionszeichnungen...

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    mit der brennstoffzelle und wie du das noch vor hast mit der solar zelle

  8. #48
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    10
    schonmal an nuklearreaktoren gedacht? is total ungefährlich!
    aber ne spaß beiseite biste dir sicher dass du mit dem ganzen zeug nich das gewicht überschreitest dass deine motoren heben können? bzw dann den strom? sonst könntest du nur noch größere solarpanele dran hängen die dann nen kleinen akku aufladen der nich zu schwer is!
    mfg
    Sascha Grebe

  9. #49
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Zitat Zitat von Kamuffel
    schonmal an nuklearreaktoren gedacht? is total ungefährlich!
    aber ne spaß beiseite biste dir sicher dass du mit dem ganzen zeug nich das gewicht überschreitest dass deine motoren heben können? bzw dann den strom? sonst könntest du nur noch größere solarpanele dran hängen die dann nen kleinen akku aufladen der nich zu schwer is!
    mfg
    Sascha Grebe
    Das solltest Du wirklich einmal ansatzweise berechnen. Einfach die Solarpanels mit Leistung und Gewicht einsetzen. Ich habe die Berechnung für den speziellen Fall noch nicht gemacht aber im allgemeinen ist man überrascht, wie wenig Leistung pro Gewicht und Fläche zur Zeit noch aus den Solarpanels kommt. (Zukunftstechnologie)
    Manfred

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    dafür bringt mir die Brennstoffzelle ordentlich was...
    die wiegt 100g mit Tanks und allem... + ca. 40 g für das Solarpannel,
    200g für den akku, 150g für den Motor... komm ich mit Elektronik und Gehäuse ca. auf 700g...

    ach ja: @ patti 16

    funktionsprinzip = Schaltplan, wie ich das Zeug verschalten will ?
    comming soon

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests