Also: 1. die Brennstoffzelle stammt aus einem Kosmoskasten (ca. 180 €)
Da war auch die Solarzelle drin.
weiter mit den Kräften:
2 in entgegengesetzte Richtungen drehende, angeregte Kreisel mit ner ordentlichen Schwungmasse müssten wohl alle Corioliskräfte ausgleichen , oder hab ich da n Denkfehler drin ?
3. Gasturbine find ich auch etwas krass für son kleines Teil, aber zur sicherheit: gibts dafür irgendwelche Konstruktionspläne ?
Aber ! Ich will mit dem ding keine 200 fahrenDas teil soll autonom agieren, und dafür wäre eine etwas noedrere Geschwindigkeit angebracht...
4. Das Boot müsste nicht schweben, wenn heise Luft reinkommt, weil a) die offene Fläche viel zu groß ist, als dass die luzft nicht sofort wieder abgekühlt wäre und b) die luft schon verdammt heis sein müsste, um mit sonem kleinen Luftkissen solche LAsten zu heben.
Aber n kleines "Kraftwerk" aufm Bot wär schon nicht schlecht...
Lesezeichen