- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: mein kleiner Steinbeisser

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    40
    Beiträge
    420
    Anzeige

    Powerstation Test
    mhh ( in australien sieht alles einfacher aus )

    DMX seller hast du dein Projekt schon vorgestellt.

    ok wie ich sehe ist meine rosarote traumwelt und die schwarz weisse Realwelt nicht gleich. Aber das sollte mich nicht hindern!

    Gut gehe ich mal durch was alles Probleme macht:

    1. Antrieb
    Ich kann zwischen einen Verbrennungs oder Elektromotoer waehlen.
    Verbrennung bringt mich in den Konflikt mit dem Gesetzt und hat nicht die Reichweite die aber hoeher ist als bei einen Elektromoter. Dieser wiederrum ist vieleich zu schwer ( baterien ) also auf Brennstoffzell umsteigen? Hat ein Elektro ueber haupt die erfoderliche Leistung?

    2. Groesse und Gewicht
    Damit mein Steinbeisser sich nicht schon bei Kiselsteinen verschluckt musst er eine gewisse Bodenfreiheit haben. Das wiederum erfodert einen groessere Raddurchmesser. Gut wahrscheinlich ist ein Modellauto nicht geeignet ( hatte grade eine gute Werbung gesehen ). Steinbeisser soll aber nicht zu schwer werden. Mehr als 3 kg niemals denn sonst kannst du ihn nicht nachhause schleppen. Das heisst also ich muss alles genau abwiegen und kann nur Leichtbauweise einsetzten. Das heist aber auch ich kann nicht unendlich viele verschiede Sensoren einsetzten.

    3. Begleitung
    Ist Deutschland wirklicklich soo ueberfuelt. Hier ist man tagelang alein. (leichte verzerrung ) Gut das heist a, ich mache es illegal und haue dann ab in eine Gebiet wo es nicht so stark befoelker ist. oder b, erkundige mich ob es Relungen gibt. ( in deutschland kann man nicht bestraft werden wenn es kein Gesetzt dazu gibt \/ ) Ich glaube das ich mit meinen Steinbeisser erst mal auf der Strasse bleibe mich auf Schotterpisten austobe und speater mal gerntete Felder rauf und runterfahre. ABER traeumen duerfen wir doch oder?

    4.Geschwindigkeit
    Gut 30 km/h werden es wohl doch nicht. Denn dann gibt es zuviele Probleme mit den Sensoren und die Gefahr wenn mein Steinbeisser gegenfaehrt und sich zerlegt. Nich davon auszugehen wenn das nicht an einer Mauer sondern an Auto oder Menschen geschied. Da ich erst mal das abgeschieden machen will bin wohl ich derjenige der sich der Gefahr aussetzt und diese sollte minimiert werden.

    5. Reichweite
    Gut mein Traum ist es ihn auszusetzen und nachhause fahren zu lassen. ( wie eine Taube und immernoch mein Traum ). Doch in Stufe 1. sollte mein Steinbeisser unter meiner Obhut bleiben. Das heist so 3 bis 4 km sollte der Tank ( welcher art) schonsein.

    6. Positionierung
    Dies will ich mit GPS machen. Ja es ist ungenau. Aber wie gesagt ich fuehre ihn an eine Bake und lasse ihn dann die letzten 10 m wie im Flughaven einfliegen

    7. Sensoren
    Je hoeer die Geschwindigkeit um so schneller die Auswertung der Sensoren um so genauer muessen sie sein. Nun da werde ich wohl mit meinen Wicked erste erfahrungen machen um darueber besser entscheiden zu koennen. Aber aufgrund von Rechnerkapazitaet und Platz ( nicht zu vergessen Gewicht und elektrischer verbrauch ) muss ich mich wohl auf weniger als 10 beschraenken.

    8. Software
    Nun da kann ich wohl nur ins blaue schiesen. Recht einfach sollte sie sein mit sich wiederholen Rotienen. Wie ein Krokodiel, wenn schluesselreize ausgeloest werden reagiert es einfach und direkt.

    9. Kosten und Beschaffung
    Nun meine Budegt bewegt sich zwischen 0 und was ich im Sofa finde. Das heist nicht grade gut ( kennt jemand einen Haendler der sich in Kaugumies bezahlen laesst?). Moeglicherweise werde ich mir Sponsoeren besorgen muessen oder das geschickt als meine Diplomarbeit verkaufen . Dies wird wohl das groesste Problem werden.

    Sieht nicht alzu schlimm aus oder? Es wird wohl noch viel Wasser die Elbe runterfliesen befor mein Steinbeisser zuschlaegt. Doch seit gewiss meine Freunde eines Tages wir er durch den Wald heizen.

    Wenn jemand noch was weis was ich bedenken sollte, bitte ich um reges interesse.

    Dies ist mein Traum und nun ja er sollte nicht alzu klein ausfallen. Sieht aus als ob ich ein Monster erschaffen habe.

    euer Backpacker

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    383
    Dieses Projekt hört sich mehr nach nem "Lebenswerk" wie nach einer Diplomarbeit an..

    Mal so ne Frage:
    Würde denn kein 1:8 Monstertruck reichen mit Verbrennermotor (4,1ccm) die werden echt sau schnell und haben genug kraft den Kram mitzuschleppen.. Ich hab selbst ein paar RC-Verbrenner autos.. kleines Hobby ^^
    es gibt sogar Rückwärts gänge!
    wenn du die Teschnik ein wenig kompakt baust geht das sicherlich..

    Aber das "Alleine Rumfahren" Wird denk ich Probleme machen.. Also mein kleiner Bot (stell ich euch auch bald mal vor..) den ich für die schule bauen musste, fährt mit bloß einem sharpsensor schon ziemlich gut rum aber auch er hat ein paar Bugs. Ich könnte ihn denke ich nicht alleine in meinem Zimmer lassen..
    ich hät da einfach ein ungutes gefühl..
    naja
    lass mal hören wie das Projekt verläuft..
    PS: wenn du geld sparen willst dann fahr aufn Mulchplatz, mach ich auch öfters (interresant was manche Menschen wegschmeißen..) Ich kann zwar nicht alles mitnehmen aber Schrittmotoren, schalter, Platinen, Kabel gehen immer..
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    383
    Dieses Projekt hört sich mehr nach nem "Lebenswerk" wie nach einer Diplomarbeit an..

    Mal so ne Frage:
    Würde denn kein 1:8 Monstertruck reichen mit Verbrennermotor (4,1ccm) die werden echt sau schnell und haben genug kraft den Kram mitzuschleppen.. Ich hab selbst ein paar RC-Verbrenner autos.. kleines Hobby ^^
    es gibt sogar Rückwärts gänge!
    wenn du die Technik ein wenig kompakt baust geht das sicherlich..

    Aber das "Alleine Rumfahren" Wird denk ich Probleme machen.. Also mein kleiner Bot (stell ich euch auch bald mal vor..) den ich für die schule bauen musste, fährt mit bloß einem sharpsensor schon ziemlich gut rum aber auch er hat ein paar Bugs. Ich könnte ihn denke ich nicht alleine in meinem Zimmer lassen..
    ich hät da einfach ein ungutes gefühl..
    naja
    lass mal hören wie das Projekt verläuft..
    PS: wenn du geld sparen willst dann fahr aufn Mulchplatz, mach ich auch öfters (interresant was manche Menschen wegschmeißen..) Ich kann zwar nicht alles mitnehmen aber Schrittmotoren, schalter, Platinen, Kabel gehen immer..
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  4. #14
    Die Idee klingt gut und drücke Dir die Daumen, dass Du es schaffst.

    Zitat Zitat von honkitonk
    6. Positionierung
    Dies will ich mit GPS machen. Ja es ist ungenau. Aber wie gesagt ich fuehre ihn an eine Bake und lasse ihn dann die letzten 10 m wie im Flughaven einfliegen
    Hier muss ich Dich leider enttäuschen. GPS mag zwar recht genau sein, jedoch wird seine Verfügbarkeit meist überschätzt.

    Es gibt zwar mittlerweile recht gute GPS-Empänger, so einer wird Dich wohl trotzdem im Wald / Brücke / an einer Hauswand allein stehen lassen. Soweit ich weiß arbeiten die besseren Navi’s in Autos mit Kreiseln und Daten des Fahrzeugs um eine begrenzte Navigation in GPS-Schatten (z.B. Tunnel) zu ermöglichen.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.02.2005
    Ort
    in the real world
    Alter
    40
    Beiträge
    420
    Hi

    Da kann ich nicht zustimmen. GPS ist ein Satelitten gestuestes System. D.h. es ist ueberall einsetzbar wenn man in das Signal nicht verdeckt ( denke an Tunnel ) ( zum beispiel mitten auf dem Weltmeer)
    Bei Auto ist es Richtig das in die Nav. noch eine ganze Menge mehr an Informationen einfliesen. Aber ich kann ja auch nicht mit meinen Auto einfach so ueber Feld hoppeln. Und manche Ausfahrten ( vorallen in der Stadt ) sind recht eng beieinander. Da ist eine Odemitrie Methode als Unterstuezuns sehr geeignet.
    Doch da ist mir egal. Mein Steinbeisser soll sich grob Orientieren und sich naeher den Heimatkoordinaten neahern. D.h er soll erst ausweichen ( das ist sein 1. Gesetz bei Fahren ) und sein 2. Gestzt ist das er dann die GPS Werte verringert. Das 1. isdt unbrechbar das 2. ist eine art naehre Erleuterung.
    Weitere Gedankenspiele:
    Mein Roboter bekommt 3 Sensoren ( IR? ). Die in eine art Glasroehre gegen Wasser geschuetzt sind. Dabei wird er von einen Radar moeglicherweise unterstuezt.
    Das ganze will ich Wasserdicht und Staubdicht haben. 1. Tests werden in der Badewanne abgehalten wo er mal kraeftig gebraust wird.
    Ich denke das ich 2 Controller einsetzten werde ( dank an die Heizungsschaltung ) Die 1. soll algemein Steuern, die 2. Ueberwacht die 1. und die GPS-Werte. Gegebenfalls wird die 1. dann Neugestartet. Ich bin noch nicht so bewandert ( bitte nicht sich jetzt vor den Bildschirm loslachen ) aber ich habe ja noch 2 Jahre und 9 Monate befor ich anfange. Ich hoffe bis dahin ein vernueftiges Konzept gefundnen zu haben.
    Aber ich weiss schon jetzt: Hauptaufgabe ist es nicht einen Superschlauen und mit 10.000 Sensoren ausgestateten Roboter zu bauen (das wir Wicked ) sondern einen der allen Umweltbedingung ( sehr extremen ) standhaelt

    Euer Backpacker
    Ich bin der Schatten der Nachts das Netz durchstreift, Ich bin die Spinne die dein Thread zerwebt

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von DMX-Seller

    ...Flieger kostete(Rumpf, Flächen, also nur Hardware) kostete 250€. Motoriesirung und ansteureung(normale Servos - besser als Schrittmotoren da mit wenig leistung mehr stellkraft) ca 200€.

    Lieber DMX-Seller.
    ich will ja nicht behaupten, dass das alles mist ist, was du erzähst, aber zumindest der Preis hier kann nicht mal ansatzweise stimmen!!!!!!

    Sorry verstehe nich viel von Radar, Robotic usw. aber ich bin schon mein ganzes Leben lang Modellflieger.
    Berechnet man das ganze Material, dass du mitschleppen wisst an Gewicht und Volumen, musst du einen Verbrenner in der 2 M Klasse nehmen. Und wenn ich die daraus resultierende Flächenbelastung errechne, glaube ich nicht, dass das reicht. Bei fliegern in der Größenordnung bekommst du vom Dealer für 250€ höchstens den Tritt in den Hintern der dich aus dem Laden befördert.
    Und auch selbstbauen, kommt bei dem Preis nicht in Frage. Holzbauweise, (zu instabiel für das Gewicht) kostet allein die Bespannungsfolie ca 10m 150 € und da hast du nicht mal einen Zahnstocher mit eingerechnet. GFK Bauweise kostet auch ein vielfaches von 250 € und selbst Mischbauweise (GFK Rumpf und Styroabachi Fläschen) kosten mehr...
    Motor und Servos 200€???? Hast du die gestohlen???
    4,5 ccm ccm von OS bzw 6,5 ccm kostet ca. 130 € und ist was für Spielzeuge. Bei dem Abfluggewicht und Größe, brauchst mindestens einen TC ZG 62 und der kostet allein ca 600€ . ein ZGZ oder 3W mit ca 120ccm kostet dann gleich bis zu mehreren 1000€. Bleiben noch die Servos. Technisch theoretisch min. 4!!! Real (wenn jemand was davon versteht) aber 7 bis 9 (Mein 2.30 Flieger mit 8 KG Abfluggewicht hat 11 verbaut).
    Stellkraft in der Klasse ca 8kg. Die Billigsten mir bekannten von Simprop kosten ca. 70 € DAS STÜCK!!! Also kommen deine Servos allein schon auf über 200. Na und dann kommt noch der Kleinkram von wegen Empfänger Akkuweiche usw usw.
    Es hat schon seinen Grund warum Flieger in der 3,5 Meterklasse mal schnell 10 - 20 tausend Euro kosten können.
    Also nochmal. Ich unterstelle dir nicht, dass das Projekt nicht statt gefudnen hat aber das mit dem Fliegerpreis kann nicht stimmen.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    Also ich finde das 250€ für einen Nurflügel mit 100cm Spannweite sehr viel Geld ist. Es sei denn der Flieger ist aus CFK gefertigt...
    Wir wissen zwar nicht was seine Sensoren&Rechner wiegen, aber ich kann mir auch nicht vorstellen das 2 GPS-Systeme 8 Radarsysteme, ein "Laserscanner" und der Rechner dazu auf einen Flieger mit 1m Spannweite gehen. Mal abgehsehen von der SPannungsversorgung der ganzen Geräte die auch nochmal etwas wiegt. Ich bin gespannt auf Fotos und Daten von dem FLieger.

    Und zu dem Steinbeißer: Ich galube nicht das sowas geht. Vielleicht auf einem Gelände mit einfachen Hindernissen. Da kannst du Querbeet einfach durchfahren. Aber wenn du ihn irgednwo aussetzen willst dann musst du schon einen befestigten Weg nehmen., sonst bleibt das Auto zu 99% irgendwo hänegn auf der strecke....

    MfG
    Martin

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Okay, ist hier zwar etwas eingeschlafen, aber egal. Okay.
    1. Hmm... rein theoretisch möglich, klar. Du kannst dich ja auch in den W ald stellen und dann mit GPS nach Hause finden. Aber wenn du das in ein "Modellauto" packen willst, dann ist das wohl nicht der Maßstab 1:8 sondern eher 1:1. Nimm einfach nen Laster, gib ihm ne Säge als Stoßstange und der f ährt allein in den Wald. hehe.
    2. Also, wer das bauen will, braucht Geld. Vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel
    Geld.
    3. Wie schon gesagt, wenn der was umfährt
    4. Dir ist klar, dass das in die 100000 Zeilen Source Code geht? Ganz ehrlich?
    5. Siehe 2.: Mal angenommen, dein Badewannentest mit der Brause fällt negativ aus, ist das nicht weiter schlimm. Dann brauchst du auch nichts mehr am Roboter verändern. Denn dann ist er kaputt. Oder er verirrt sich. Und du hast keine Ahnung wo er ist. Futsch. Ganz viel Geld futsch.
    6. Aber frag mal Bill Gates.
    7. Wobei das ein Projekt wäre, was Roboternetz und dir natürlich zu ungeahntem Ruhm verhelfen würde. hehe.
    Es wurde irgendwo auch angesprochen, das wir immer nur so Basteln würden. Das würde ich nicht als basteln bezeichnen.

    Also, heißt dein Onkel Bill Gates und bist du Albert Einstein? Nein? Dein Onkel heißt nicht Bill Gates und du bist nicht Albert Einstein? Na dann...
    WACH AUF! SCHÖNER TRAUM, ABER... ÄHÄH...
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.07.2005
    Ort
    Earth
    Beiträge
    95
    This is a great dream but a BIG challenge!
    These links may be interesting for you.
    http://www.geology.smu.edu/~dpa-www/...bot/index.html
    http://www.geology.smu.edu/~dpa-www/robo/jbot/jbot.html
    Greetings,
    H.J. Windt

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    33
    Beiträge
    547
    Hi, Honkitonk
    also das ist natürlich schon ein riesiges Projekt. Mit dem "dürfen" ist das os ne Sache. Also ich weiß ,dass man strenggenommen nichts motorisiertes auf öffentlichen Wegen, Plätzen oder Straßen ohen Führerschein fahren darf. Ich fahr zwar auch mit meinem sekbstgebastelten Elektrortoller durch die Straße, aber wenns keinen Krach macht störts auch keinen . Deshalb würde ich empfehlen einen(oder mehr) dicke Elektromotoren zu verwenden.(z.b Akkuschrauber). Die Schaffen auch locker 30km/h

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress