- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 78

Thema: minIMU-9 v2, software, kalibrierung...

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hi Dirk,
    mir fält die frage ein . wie starte ich unter linux eine make_clean.bat?
    Geändert von inka (17.07.2013 um 17:22 Uhr)
    gruß inka

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi,

    die zu kompilierende datei befindet sich im verzeichnis: /home/georg/workspace/gyro_test_3
    die RP6lib in: /home/georg/workspace/RP6Lib

    der erste teil des makefiles:

    Code:
    ############################################################################### 
    # Target file name (without extension). 
    # This is the name of your main C source file! Do NOT append the ".c"! 
    # Example: Let's assume your main source file is "RP6Base_MyProgram.c", then 
    # you would write: TARGET = RP6Base_MyProgram 
     
    TARGET = gyro_test_3 
     
    ############################################################################### 
     
     
     
    ############################################################################### 
    # Specify relative path to RP6 library files here. 
    # This is "../../RP6lib" or "../RP6lib" usually. 
     
    RP6_LIB_PATH=../RP6lib 
    RP6_LIB_PATH_OTHERS= $(RP6_LIB_PATH)/RP6control $(RP6_LIB_PATH)/RP6common 
     
    ###############################################################################

    die rückmeldung des "make":


    Code:
    georg@netzserver:~/workspace/gyro_test_3$ make
    
    -------- begin --------
    avr-gcc (GCC) 4.5.3
    Copyright (C) 2010 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    
    make: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »gyro_test_3.elf«, 
      benötigt von »elf«, zu erstellen.  Schluss.
    georg@netzserver:~/workspace/gyro_test_3$

    ich glaub ich gibs auf: was habe ich noch vergessen?
    gruß inka

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Keine Ahnung von Linux. Das ist eine simple Batchdatei, die hier eigentlich nur eine weitere Funktion aufruft.
    Wenn du das ersetzen willst, müßtest du in Linux eine eigene Makrofunktion schreiben (gibt's das da?), die alle Compiler-Hilfsdateien löscht, genau so, wie du es manuell machen würdest.
    Dient also letztlich nur als Arbeitserleichterung...
    Gruß
    Dirk

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    nein, hier geht es nicht mehr um die "make_all.bat", da steht ja ohnehin nur:

    set LANG=C
    make all

    drinn, man kann es auch als linux script ausführen, hier geht es um die in meinem zweiten post geschilderte antwort auf ein "make" in einem terminalfenster:

    ------------------------------------------
    make: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »gyro_test_3.elf«, benötigt von »elf«, zu erstellen. Schluss.
    ---------------------------------------------

    btw: das ".dep" verzeichnis wird immerhin erstellt, und es wird hier von einer "elf" extention gesprochen, die extention ist mir auch schon von code:blocks bekannt...


    auf das eingeben von "make_all" erscheint die fehlermeldung "befehl nicht gefunden"...

    wo finde ich den inhalt des "make" scriptes? Das ist ja wohl nicht das makefile, oder?
    gruß inka

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Oh, da hatten wir wohl gleichzeitig getippt (9:43 und 9:45), so dass ich deinen Post von 9:43 nicht gelesen hatte, sondern auf deinen Post von gestern geantwortet habe.

    Diese Meldung "Keine Regel vorhanden ..." gibt es immer, wenn die .c Datei (Source) nicht gefunden wird. In der makefile Datei muss stehen:
    TARGET = gyro_test_3

    Wenn make_all nicht gefunden wird:
    Mit einem Texteditor eine Datei make_all.bat anlegen mit dem Inhalt (2 Zeilen):
    set LANG=C
    make all

    Die Datei kommt ins selbe Verzeichnis wie die Source-Datei.

    Frage:
    Was machst du gerade? Welche Umgebung richtest du ein?

    Wenn du gar nicht klar kommst, geh doch nach der Anleitung zum RP6 zur Einrichtung der Software unter Linux!
    Gruß
    Dirk

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Frage:
    Was machst du gerade? Welche Umgebung richtest du ein?
    ich versuche das deb paket von der arexx webseite zu installieren...

    avr-gcc, binutils, avr-libc und Patches

    Hier finden Sie Pakete für Debian/Ubuntu Linux.
    Diese stammen von: http://www.wrightflyer.co.uk/avr-gcc/
    Nach der Installation müssen Sie noch
    "export PATH=$PATH:/usr/local/avr/bin"
    ausführen um die Tools verwenden zu können.

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Wenn du gar nicht klar kommst, geh doch nach der Anleitung zum RP6 zur Einrichtung der Software unter Linux!

    webseite arexx:
    Die Beschreibung ist auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand und muss teilweise etwas angepasst werden. Also besser falls möglich die fertigen .deb Pakete verwenden (in brauchbarer Form gab es sowas zu dem Zeitpunkt an dem die Anleitung entstanden ist noch nicht). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Support.

    und da auch dort nicht alles reibungslos funktioniert, habe ich mich an den support gewendet...
    gruß inka

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka,

    wenn du beim Service keine passenden Antworten bekommst, mach am besten einen eigenen Thread zu dem Thema auf und frag SlyD. Der hilft immer.
    Gruß
    Dirk

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi Dirk,

    seine mailadresse stand unter support...
    gruß inka

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    s. https://www.roboternetz.de/community...l=1#post582973

    Aber:
    georg@netzserver:~/workspace/gyro_test_3$ make

    -------- begin --------
    avr-gcc (GCC) 4.5.3
    Copyright (C) 2010 Free Software Foundation, Inc.
    Offenbar hast Du den avr-gcc schon installiert.
    Also etwas aufpassen was Du da wie installierst... schau erstmal nach wo die Version da her kommt und obs damit funktioniert.



    Die Batch Dateien sind übrigens nur für Windows gedacht - unter Linux braucht man sowas nicht, einfach konsole auf und
    make
    oder
    make all
    tippen, fertig (das all kann man weglassen wird als standard angenommen).
    Geht unter Windows zwar auch, aber da kann man gar nicht erwarten, dass die Anwender wissen wie man eine
    Kommandozeile bedient


    MfG,
    SlyD

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi SlyD,
    Zitat Zitat von SlyD Beitrag anzeigen
    -------- begin --------
    AVR-GCC (GCC) 4.5.3
    Copyright (C) 2010 Free Software Foundation, Inc.
    Offenbar hast Du den avr-gcc schon installiert.

    Also etwas aufpassen was Du da wie installierst... schau erstmal nach wo die Version da her kommt und obs damit funktioniert.
    naja über das ubuntu-softwarezenter, dachte nicht, dass der schaden könnte. Alternative?
    gruß inka

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Arduino und Pololu MinIMU-9 v2
    Von MechMac im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.05.2013, 18:44
  2. CMPS03 kalibrierung
    Von rideyourstyle im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 17:01
  3. Kalibrierung
    Von seppo1903 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 08:26
  4. Kalibrierung der Motoren
    Von BeeWee im Forum Asuro
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.07.2007, 23:53
  5. Notebook Akku Kalibrierung
    Von Lars. im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 22:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen