Hallo,
ich wollte einmal die Gelegenheit nutzen mein kleines Selbstbau Projekt vor zu stellen.
Es handelt sich um eine CNC Portalfräse in Anlehung an die Protalfräse P2 von Mixware.de
Die Fräse soll nach meinen Vorstellungen auch Aluminium bearbeiten können.
Des weiteren habe ich geplant die Fräskopaufnahme so zu gestalten dass ich die ganze Fräse mit wenigen Handgriffen in einen 3D Drucker umbauen kann.
Hier einmal eine 3D Zeichnung vom aktuellen Stand:
Bild hier Bild hier Bild hier
Y-Achse:
Breite: 400mm
Länge: 750mm
Frontplatte: 400x150x12mm Stahl
Längsträger: 750x80x40mm Aluprofil
Linearführungen: THK Schwerlastführungen an der Unterseite der Aluprofile, 2 Laufwagen pro Schiene (Ist der günstigste Ort um sie möglichst geschützt unter zu bringen)
Antrieb: Trapezgewindespindel 16x4 mit spielfrei einstellbarer Mutter von Mixware
Die Achse gibts auch schon in der Realität, hier mal ein paar Bilder von den Einzelteilen:
X-Achse
Breite: 440mm
Höhe: noch ungewiss, der Portaldurchgang sollte aber 200.- 250 mm betragen
Linearführungen: 440mm lang von der Romani GmbH mit jeweils 2 Laufwagen pro Schiene
Antrieb: Trapezgewindespindel 16x4 mit spielfrei einstellbarer Mutter von Mixware
Z-Achse
Breite: 150mm
Höhe:350mm
Linearführungen: 350mm mit 2 Laufwagen von INA
Antrieb: Trapezgewindespindel 16x4 mit spielfrei einstellbarer Mutter von Mixware
Als Fräse soll ein Eigenbau mit Glockenanker Motor oder eine Suhner Oberfräse zum Einsatz kommen.
Die Trapezspindeln sind mir noch ein Dorn im Auge, Kugelrollspindeln würden aber in dieser ersten Ausbaustufe den preislichen Rahmen von 1500€ sprengen.
So das wars erst mal zur Mechanik, nun kommen wir mal zur Steuerung.
Als PC verwende ich einen alten P4 mit Win7. Die Steuerung ist ein kleines Schmankerl aus dem Hause Benezan. Nämlich ein Triple Beast mit 3Nm Motoren der Firma Nanotec auf allen Achsen.
Als Software kommen zum Einsatz:
Solide Edge ST5 als CAD Programm.
Lazy Cam und Mach3.
Ich werde wenn ich (hoffentlich) dazu komme in einigen weiteren Beiträgen auf die einzelnen Baugruppen eingehen und diese näher beschreiben.
Die Spindeln
Bild hier
Beschreibung folgt noch
Bei Fragen oder Vorschlägen was man noch besser machen könnte, meldet euch einfach bei mir!
Lesezeichen