- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: AVR-Studio tauglicher USB-ISP Programmer gesucht....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1

    AVR-Studio tauglicher USB-ISP Programmer gesucht....

    Hallo Leute !
    ich muss mal wieder nach Euren Erfahrungen fragen. Da ich hauptsächlich mit dem AVR-Studio 4 (letzte Version) programmiere, Suche ich einen kleinen USB ISP Progger, um nicht immer das STK500 auf dem Tisch haben zu müssen.
    Ich hatte mir damals das USBASP von Fischl gekauft, kann dieses aber nicht für das AVR-St. bzw Bascom benutzen. In Bascom wird es erkannt, ich kannn den Chip auslesen, Fuses usw. nur das Programmieren des AVR Chips geht nicht. Ist zwar keine Fehlermeldung usw.. aber der AVR Chip wird nicht (richtig) geflasht.

    Benutze ich USBASP unter ArduinoIDE .kann ich ohne Makel selbst den Bootsloader für den Arduinochip brennen...
    Habe den USBASP Version 1.2.

    Gibt es hier eine unkomplizierte Lösung den USB ASP doch noch zu verwenden, oder vielleicht einen preisgünstigen anderen Progger ??
    Ich möchte für meine, doch nur Hobbyanwendungen, nicht sonstwieviel noch extra ausgeben, wenns denn schon, etwas umständlicher zwar, mit dem STK500 geht.

    In der Hoffnung auf Hilfe

    sage ich schon mal Danke

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Ich würde den Original Atmel ISP Programmer empfehlen den es im Internet auch schon für 25 € gibt. Ich habe mir so einen gekauft, nachdem ich Probleme mit diversen Eigenbauprogrammern hatte.
    Ich hatte mit dem Original Programmer bisher keinerlei Probleme werder unter Windows mit Atmel Studio noch unter Linux mit AVR Dude.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hi,
    i.d.F. nutzen wir den DIAMEX ALL AVR (Reichelt), ist etwas teuerer, kann aber auch PDI (falls Du mal XMEGAs angehst) und
    kommt auch mit dem neuesten Atmel Studio 6.1 klar.
    mfg
    Achim

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo und Danke für Eure guten Hinweise !!
    Eines habe ich schon rausgefunden, meine Vollversion 1.11.9 von Bascom erkennt USPASP zwar, aber nur mit der neuen BascomVersion klappt auch das Flashen richtig. da habe ich nur die DEmo von, weil nochmaliger Kauf nicht verlohnt. Auf den USBASP habe ich die neueste FW aufgeflasht, ist keine Verbesserung.
    Komischerweise arbeitet mein Uralt-ISP-Dongle auch nicht mehr mit Bascom, er stellt das STK200/300 dar..wer weisswas dann nun ist, sonst hätte ich per parrallelen Port gearbeitet.
    ich werde mal sehen ob ich per Ebay was günstig erstehen kann, was für alles geht...ist ja furchtbar das hin und her gestöpsel....

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Hast du schonmal versucht den Arduino als ISP Progger zu verwenden, z.B. den Leonardo ?
    - Als Beispiel in der Arduino IDE wird ja gezeigt wie man mit einem Arduino den Bootloader auf nem anderen Arduino brennt.
    Ich hab jetzt nicht gesucht, aber das gibts bestimmt schon fertig.

    edit+ edit: 2 Links
    http://www.avrfreaks.net/index.php?n...9b352a#1016603

    http://www.mikrocontroller.net/topic/281494
    - passt das ?
    Geändert von PsiQ (16.07.2013 um 16:59 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2006
    Ort
    Dortmund
    Alter
    37
    Beiträge
    379
    Nur der vollständigkeit halber: Ich benutze den USBASP unter Bascom und habe keinerlei Probleme damit. Ich hab mit das Ding selber aufgebaut mit nem eingenen Layout. Hast du mal versucht die Programmiergeschwindigkeit runter zu setzen (Jumper auf dem Board)?

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] ISP-Programmer für Win7 64Bit / AVR Studio
    Von Inf3ct im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.04.2012, 12:16
  2. ALL-AVR USB-ISP-Programmer + AVR-Studio
    Von Kamero im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 11:52
  3. USB ISP Programmer gesucht
    Von blenderkid im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 18:20
  4. ISP USB Programmer und AVR STUDIO
    Von turi79 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 21:21
  5. Bascom USB-ISP-Programmer und AVR Studio
    Von turi79 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress