Hallo zusammen

Ich habe in einem anderen thread schon erwähnt, dass ich mich neuerdings stark für Laser und deren Anwendung (aller Art) interessiere.
Nun, hier was ich mich frage:

Wenn man das Beispiel vom Laserentfernungsmesser nimmt (der kommuniziert ja eigentlich mit sich selber^^):
Er sendet einen Strahl aus, der zu ihm zurück reflektiert wird. Wie erreicht man, dass nur dieser ausgesendete Strahl aufgenommen wird?

Legt man eine Laseriode mit einer Wellenlänge von 670nm zugrunde, also rot. Man kann nun vor dem Empfangsfenster einen Filter platzieren, der alle anderen Wellenlängen ausfiltert.
Nun gibt es aber auch immer noch anderes Licht (z.B.: von der Sonne, oder von anderen künstlichen Lichtquellen). Wie wird erreicht, dass der Entfernungsmesser nicht von diesem anderen Licht "verwirrt" wird? Diese Geräte funktionieren ja nicht nur in volkommener Dunkelheit.
(Sorry für die dumme Beschreibung, ich kanns nicht besser eklären was ich meine)

Und noch eine andere Frage: Sobald der Laserstrahl auf die Wand (oder was auch immer) trifft, ist es ja nicht mehr ein gebündelter Strahl, sondern ein diffuser Lichtpunkt. Dieses diffuse Licht wird ja auch vom Auge aufgenommen und so "gesehen".
Wie sieht der Entfernungsmesser dieses Licht? Reicht da eine normale Photodiode?

So, ich hoffe ich konnte mich klar genug ausdrücken und ihr könnt mir helfen

Liebe Grüsse
Thor_