- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Programmiersprache

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Schortens
    Alter
    50
    Beiträge
    78

    Programmiersprache

    Hallo zusammen,
    für meine Modelleisenbahn habe ich mir von ELV das I²C Paket besorgt.
    Sprich das USB-I²C-Interface USB-I2C sowie die LED-I2C-Steuertreiber, 16 Kanäle, Komplettbausatz.

    Ein Bekannter hat mir Versprochen die Programmierung zu machen, so das ich meine Modellhäuser aber auch die Weichen ansteuern kann.
    Für die Weichen mußte ich mir eine zusatzPlatine basteln.

    Jetzt hat sich leider mein Bekannter verkrümmelt und ist nicht erreichbar.
    Er sprach was davon mit C++ eine Datenbanl zu machen, ist das machbar?

    Da ich die Sprache C++, wenn es damit machbar sei, einfach zu erlernen?

    mfg
    thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Neutro
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Ostfriesland
    Alter
    45
    Beiträge
    642
    Nun ich deke mal das es schwierig ist so einfach so sagen das man diese oder jene sprache einfacher erlernen kann als die andere. Das empfindet bestimmt jeder anders. Wenn du das per Controller steuern willst kommt ja eigentlich nur C, Bascom, oder ASM in Frage, vorausgesetzt man nimmt einen AVR. C++ geht meines Wissens nur auf dem PC. Guck dir doch mal die Tutorials zu den genannten Programmiersprachen im Wiki an und entscheide dann was du machen willst. Aber eines vorweg, Programmieren lernt man nicht in zehn Minuten und auch nicht in einer stunde. Da muss man sich schon reinarbeiten egal welche Sprache man nimmt. Auf jeden Fall gibt es hier Forum viele Leute die dich bei Fragen unterstützen.

    Mfg
    Neutro, der alles in Bascom programmiert
    Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
    (Mark Twain)

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Schortens
    Alter
    50
    Beiträge
    78
    Halllo Neutro,
    es soll schon alles über den PC laufen.

    Das ist mir schon klar, das man jede Sprache Zeit und auch viel Hilfe von ausserhalb dafür braucht.

    mfg
    thomas

  4. #4
    shedepe
    Gast
    Nur auf dem PC das zu umzusetzen dürfte schwieriger und / oder wesentlich teurer sein, als wenn man sich in die Programmierung und den Aufbau von Mikrocontrollerschaltungen einarbeitet

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.04.2008
    Ort
    Schortens
    Alter
    50
    Beiträge
    78
    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, der PC soll die Befehle an die SteuerPlatinen aussenden.

    mfg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Also ein Programmierer wird man nicht übernacht. Schon gar keiner in C++; Außerdem hört sich das so an, als bräuchtest du auch ne GUI dazu, wodurch es gleich noch viel "einfacher" wird.

    mfg

Ähnliche Themen

  1. programmiersprache
    Von stani im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.11.2008, 19:49
  2. rn-control:Programmiersprache
    Von dj im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 18:36
  3. AVR-Programmiersprache
    Von Christoph2 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 22:30
  4. Programmiersprache....
    Von Nikeboy im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 21:28
  5. Programmiersprache?
    Von Rama-k im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.06.2004, 13:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test