- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Steuerung für Laserplotter (Raspberry, Adruino oder etwas anderes)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2013
    Beiträge
    11

    Steuerung für Laserplotter (Raspberry, Adruino oder etwas anderes)

    Hi Leute,

    ich hatte vor einen Laserplotter zu bauen. Ob nach den Anleitungen mit CD Laufwerken oder was anderes ist noch nicht sicher.
    Die Mechanik ist dabei nicht das Problem, ich hab jedoch von Programmierung etc keine Ahnung.
    Ich hab zwar nen Raspberry Pi hier, hab damit aber noch nie was anfangen können weil Zeit oder Motivation gefehlt hat, leider.
    Meine Frage ist nun, wenn ich sowas baue, wie bekomme ich das mit der Steuerung gelöst und was ist in dem Fall besser?
    Hab mal etwas von einem Emc2 gehört was auf dem Raspi laufen soll, auch schon von Andruino usw....
    Habe aber leider keine Ahnung wie das zu realisieren ist und wie der Rechner da mit der Steuerung kommuniziert etc.

    Ich würde mich also freuen wenn ihr mir da etwas helfen könntet, Ahnung habt ihr ja was ich hier so gelesen habe

    Mfg
    Bru

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Bru,

    Am einfachsten suchst du dir dasjenige Projekt aus, welches deinen Bedürfnissen am nächsten kommt und verwendest dieselbe Hardware.
    Dann hast du zumindest schon einmal eine funktionierende Basisversion, welche du dann aus- und umbauen kannst.

    Dein Becreibung hört sich nicht gerade so an, als wenn du ein solches Projekt vom leeren Papier her selber zu stande bringn würdest.
    Und auch das Anpassen einer Software auf eine andere Hardware, ist nicht immer so einfach.

    MfG Peter(TOO)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2013
    Beiträge
    11
    Hallo Peter,

    du hast das Problem erkannt
    So ein Teil zu bauen, sprich Führungen etc ist kein Problem. Bin handwerklich nicht ganz unbegabt. Das Problem ist wie gesagt die Steuerung dafür.
    Was ich bisher weiß ist Emc2 ein Programm das direkt auf dem Raspi läuft, d.h. ich bräuchte keinen sepereaten PC sonder kann mit dem Raspi über die Steuerung direkt steuern oder?
    Würde ich es nur mit Andruino machen brauch ich einen Seperaten PC der das alles steuert oder?
    Wie gesagt, ich hab davon nicht wirklich Ahnung, leider

    Mfg

    Bru

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Bru,

    Den PC wirst du immer brauchen, du wirst ein CAD- oder Layout-Programm benötigen um die Daten für den Plotter zu generieren.
    Der Plotter wird dann wie ein Drucker an den PC angeschlossen und auch entsprechend angesteuert, der kleine Arduino. oder Raspi macht dann die ganze Steuerung der Hardware.
    In einem Drucker ist auch ein kleiner Rechner, welcher dies macht.

    Je nach Projekt kann man die Daten auch über einen USB-Stick in den Platter eingeben, das können manche Drucker aber auch schon.

    Ich hab mir aber die Projekte für Laserplotter bisher nicht angesehen, da gibt es hier aber sicher Leute, welche eine Übersicht haben.

    MfG Peter(TOO)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2013
    Beiträge
    11
    Hallo Peter(TOO),

    vielen Dank für deine Antworten. Was du mir gerade erklärt hast versteh ich. Die Frage ist nur wie das umzusetzten ist. Das ich einen Rechner brauche ist klar. Glaube aber gelesen zu haben das Emc2 für linux eben schon eine Steuerung ist die auf dem Raspi läuft, somit könnte ich mir den "extra" Rechner sparen in dem Fall.
    Dass der Rechner an die Steuerung angeschlossen ist die dann die Schrittmotoren betreibt ist mir auch klar, ebenso wie dass die Dinger für Halbschritte, ganze etc sowas wie eine Treiberplatine brauchen auch.
    Nur wie setzt man sowas um? Alles muss kommunizieren, nur wie was und womit is mir nich klar.

    Mfg
    Bru

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Bru,

    Da braucht man als Erstes die Hardware, damit du den Stöpsel einstecken kannst, also ein Interface für die passende Schnittstelle.
    Für die Schrittmotoren brauchst du auch Hardware, die kann der Controller nicht direkt ansteuern.

    Der Rest ist dann Software.
    Diese muss dann zuerst einmal das Übertragungsprotokoll abwickeln, die Daten müssen irgendwie geordnet auf den kleinen gebracht werden.

    Die Daten selbst bestehen aus einer Abfolge von Einzelbefehlen, für Plotter wird oft HP-GL verwedet:
    http://de.wikipedia.org/wiki/HP-GL

    Dann muss das Programm erst einmal die Befehle dekodieren und unter Umständen Fehlermeldungen zurück geben.

    In den Befehlen stehen aber die Positionen als Meter-Angaben, das muss dann zuerst einmal in Schritte umgerechnet erden, das hängt aber von deiner Mechanik ab, wie viele Schritte einen mm ergeben.

    Dann erst kann de Schrittmotor um die entsprechende Anzahl Schritte bewegt werden.
    Komplizierte wird's dann ei Diagonalen oder Kreisen. Dabei müssen dann zwei Schrittmotore zeitlich synchron angesteuert werden.
    Sonst bekommst du eine Treppe oder ein L, an Stelle einer Diagonalen

    Das wäre es im Groben, was der Controller da zu tun hat, aber der Teufel steckt immer im Detail!.

    Am besten schaust du dir mal die Beschreibung eines passenden Projekts durch.

    MfG Peter(TOO)

Ähnliche Themen

  1. Stromverbrauch eines Motors oder auch etwas anderes messen
    Von meddie im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 21:03
  2. Asuro oder Robby RP5? Oder doch etwas anderes?
    Von whitecrane22 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2011, 08:01
  3. Mal etwas ganz Anderes : Massage-Roboter
    Von Andree-HB im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 10:37
  4. Mal etwas anderes-> Mikrokontroller im Modelluboot
    Von Oette im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.09.2008, 12:36
  5. Lichtschranke??oder etwas anderes?
    Von sulu im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.08.2005, 07:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress