Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Sägezahn IC, bei dem man extern die Periodenzeit einstellen kann. Im idealfall soll die Spannung ab einer gewissen Spannung starten und von da aus linear ansteigen.
Umax = 12 V
danke schon einmal
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Sägezahn IC, bei dem man extern die Periodenzeit einstellen kann. Im idealfall soll die Spannung ab einer gewissen Spannung starten und von da aus linear ansteigen.
Umax = 12 V
danke schon einmal
Außerdem sollte das IC ein sogenannten "freigabe Pin" haben. Solange dieser Pin high ist, soll die Ausgangspannung linear ansteigen, andernfalls wenn der Pin Low ist soll diese Spannung gehalten werden.
Leider kann man dies nicht mit einer ne555 schaltung realisieren
Hallo!
Je nach gewünschter Frequenz könnte es entsprechend beschalteter Funktionsgenerator IC z.B. XR-2206 bzw. Integrator mit OPV erzeugen.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Danke schon einmal vorab...
das mit dem integrator habe ich mir auch schon überlegt, aber ich dachte vielleicht gibt es ein fertiges IC...
Außerdem weiß ich noch nicht, wie ich folgendes Szenario mit dem Integrator realisieren soll...
Vor dem Integrator, ist ein Komparator, der entweder +5V oder 0V ausgibt.
Solange 5V anliegt, soll das Sägezahn Signal linear ansteigen. Wenn 0V anliegt, beende die aktuelle Steigung und halte die Spannung auf den aktuellen Wert.
Es sollte wie gewünscht funktionieren, wenn der Ausgang vom Komparator mit Eingang des Integrators verbunden wird.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
Definiere zuerst einmal "die Spannung halten"!
Wenn das deutlich in den Sekundenbereich geht, kannst du das mit analoger Technik vergessen.
Mit "Sample & Hold" haben sich Generationen von Entwicklern schon beschäftigt.
MfG Peter(TOO)
Hallo
Ein Mikrocontroller mit echtem DA Wandler vielleicht.
Der Arduino Due muesste es schaffen. Ist letzendlich auch nur ein Chip
Vielleicht nicht ganz billig.
Billiger geht es mit den MSP von Ti. Davon habe ein paar einen echten DA Wandler.
KR
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....
Lesezeichen