Super News von mir..
War heute mit einem meiner Professoren das Projekt besprechen und da dieser sich so begeistert vom gesamten Konzept und vom Funktionsumfang eines Hexapods zeigte, meinte er ich könne ruhig die CNC-Fräsen der Schule sowie wie genannt den (professionellen) 3D-Drucker für das Projekt verwenden.
Weiters könnte er sich ein Übernehmen der gesamten Kosten von Seiten der Schule vorstellen, nur müsste das Projekt nach Abschluss der Matura in der Schule bleiben(Die Schule finanziert sozusagen mein gesamtes Projekt, kann den Hexapod danach aber für eigene Zwecke bzw. Schulung von anderen Studenten behalten), was aber für mich kein Problem darstellen sollte(Mir gehts ja ums bauen..) Nur müsste ich daher ein schriftliches Ansuchen an die Schule stellen mit einen geschätzten Kostenvorschlag sowie die grundlegenden Details...
Habe mich daher mal umgeschaut was es so in einer "höheren" Klasse als die von mir vorgeschlagenen Turnigy Servos gibt und bin dabei relativ schnell auf die Dynamixel Servos zurückgekommen, für die der Rahmen ja eigentlich vorgesehen war(Würde mir somit auch größere Bearbeitungen in Inventor sparen).
Dachte dabei an 6 Dynamixel AX-12W für die Schultern und an 12 Dynamixel AX-12A für die restlichen Posten. Denke diese Servos würden eine riesige Verbesserung gegenüber den Modellbauservos und somit einen erheblich geringeren Programmieraufwand darstellen...
Da laut meinen Infos mein derzeit geplanten Rahmen für diese AX-12 Servos vorgesehen ist denke ich müsste das soweit passen, lass mich aber gerne noch von euch Experten beraten..
Grüße Fabian
Edit: Bin ich froh noch Student zu sein..![]()
Lesezeichen