Hi Jochen,
theoretisch hast du recht, in der Praxis sieht´s meist bisschen anders aus. Die "normalen" Rasenrobis schneiden ja relativ hochtourig mit Cutterklingen, das "bewegte Teil" in den Motorlagern gelagert, das ist nicht so energiezehrend. Auch die Schnittbreite ist zu beachten. Für die dicken Mähblätter eines Benziners, die in der Tat eher rupfen, braucht´s mehr, ist klar. Auf jeden Fall würde ich für dein Vorhaben einen sehr guten BRILL o.ä. nehmen mir scharfer und exakter Unterklinge.
Meine Infos nehme ich übrigens aus langjähriger Erfahrung in Wartung, Reparatur und Verkauf von Rasenmähern.
Wie auch immer, das Thema mit dem "Doppel-GPS" ist auf jeden Fall hochinteressant, ich verfolge mit Spannung!
Grüße aus Rahden, Ostwestfalen, Robert
Lesezeichen