- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Barometer BMP085 als Balkenanzeige anzeigen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Anzeige

    E-Bike
    @Woldeu:
    Geht es jetzt weiter bei dir oder klemmt es?
    Das EEPROM kannst du sequentiell mit abertausenden (Stundenmittel-)Werten beschreiben. Für die Schreib-Lese-Organisation kann man z.B. mit Zeigern oder mit der Suche der ersten nicht beschriebenen Speicherzelle 0xFF (tatsächlich eingeschrieben werden m.W. die Nullen, Löschen macht lauter 0xFF-Einträge) arbeiten.
    Brauchst du tatsächlich das EEPROM? Ist natürlich die sicherste Variante, steigert m.E. den Programmieraufwand der Speicherverwaltung merklich. Batteriepufferung des Messgeräts würde das erübrigen. Der LCD-Controller hält die Daten auch und kann den DDRAM (Data Display RAM)-Inhalt (das, was man sieht) horizontal scrollen; der µController hat die 20 Byte im Zweifel auch noch irgendwo frei.

    @<alle>
    Wie sieht's eigentlich mit der Druckmessung aus? Wie kriegt man den Drucksensor von den dynamischen Effekten des Windes gut entkoppelt? Man will ja keinen Staudruck, Wirbel oder Sog messen, sondern den statischen atmospärischen Luftdruck. Braucht man da einen "pneumatischen Tiefpass" aus hohem Strömungswiderstand und Puffervolumen, analog einem RC-Glied? Oder macht man das sauberer/besser durch geschickte Formgebung im Umfeld des Sensors?

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    12
    Hallo Roboholic
    Das Schreiben des Wertes nach Uhrzeit ins eeprom und Ausgabe aufs LCD ist kein Problem mehr.
    Nur nach 20 Zeilen überschreibt er die alten Werte von vorne wieder.
    Das weiterschieben ist mein Problem.

    Der Druckmesser kommt in ein Gehäuse da bläst kein Wind.

    Wolfgang

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Woldeu Beitrag anzeigen
    ... nach 20 Zeilen überschreibt er die alten Werte von vorne wieder.
    Das weiterschieben ist mein Problem.
    Jetzt mal doof gefragt: Im Display oder im EEPROM? Im EEPROM geht schieben nicht und braucht's auch nicht, das wird in beiden Fällen über einen Zeiger bzw. Offsetwert gelöst: Im LCD kann das der Controller in Hardware (Offset im DDRAM) für das linke/erste Zeichen der Anzeige, im EEPROM macht das eine zu erstellende Software.

    Willst du eine Langzeiterfassung jenseits der 20 Messwerte haben, darin scrollen, weitere Auswertungen machen, z.B. verschiedene Zeitmaßstäbe (1Std. / 12Std./1 Tag/1 Woche)? Ich bin davon ausgegangen, dass für die Trendanzeige nur die jüngsten Werte von Bedeutung sind und dass eine Sturmtiefprognose nach 24 h überholt sein dürfte.
    Geändert von RoboHolIC (17.11.2013 um 22:46 Uhr) Grund: :) mit geschlossenen Augen vergessen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Hi Wolfgang,

    es gibt noch ne einfache Möglichkeit einer Bargraph-Anzeige - mit dem LM3914N und zehn LEDs oder einem Vielfachen davon. Anzeige als Bargraph/Leuchtband oder Punkt. Hab ich hier bei mir stehen, know how gibts a) im Datenblatt, b) z.B. hier oder mit 40 LEDs hier (ist aber dasselbe wie vorher nur hochgestockt).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Das passt nicht ganz zur Anforderung:
    Zitat Zitat von Woldeu Beitrag anzeigen
    Je Balken 1-2 Std durchschnitt

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    12
    Hallo
    Noch mal zur Erklärung
    Der Luftdruck wird angezeigt über 4 Zeilen senkrecht Platz 19 (8 wagerechte Balken pro Zeile x 4 Zeilen = 32 Balken) 982 hPa - 1030 hPa =1,5 hPa pro Balken. Funktioniert.
    Zum Testen habe ich ein Thermometer angeschlossen um den Ausschlag besser zu sehen.

    Jetzt Neu
    Weiter mit einem Zeitstempel (alle 1,10,oder 30 min) Wert messen ins eeprom schreiben und 1 sec. später auf Platz 19 schreiben. Funktioniert.
    Dann nächsten Wert auf Platz 19 schreiben vorher aber alten Wert einen nach links schieben. bis LCD voll. Dann Stelle 0 fallen lassen, nicht mehr speichern.
    So habe ich immer 20 Werte angezeigt. (Trent) Dies klappt noch nicht.

    Wolfgang

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    12
    Hallo

    Ich habe das Programm fertig,auch ohne eeprom,schiebe den Wert am LCD.

    Ich habe schon einige Tips erwartet,aber das war wohl nix!!!!!

    Im Arduino-Forum ist es noch schlimmer.

    Tüss Roboholic

    Wolfgang

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    @Woldeu

    Zitat Zitat von Woldeu Beitrag anzeigen
    Ich habe schon einige Tips erwartet,aber das war wohl nix!!!!!

    Im Arduino-Forum ist es noch schlimmer.
    Nun bin ich aber doch vor den Kopf geschlagen (wenngleich nicht persönlich): Was erwartest du eigentlich von einem/diesem Forum???
    Ich habe nochmals diesen Thread gefilzt auf 'ausbleibende Tips'.
    Das Ergebnis war: Du hast nicht eine einzige konkrete Frage gestellt. Statt dessen hast du Allgemeinplätze und diffuse Wünsche vorgetragen. Meinst du ernsthaft, wir warten hier nur darauf, deine in die Runde geworfenen Idee aufzugreifen und dir dann fertigen Code zu liefern??? Da waren von unserer Seite reichlich Anhaltspunkte benannt und Stichwörter gefallen, die irgendwie verpufften.

    Selbst RTFM (= Read The Fucking Manual)-reife Fragen finden hier zumeist geduldige Beantworter, aber: Ohne konkrete Fragen geht halt nichts. Was ich eingangs zitierte, finde ich da einfach voll daneben, da muss ich mich auch vor alle anderen Beteiligten hier stellen.

    Es grüßt
    RoboHolIC

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    12
    Hallo Roboholic
    Ich habe ja geschrieben das ich kein programmierer bin.Ich bin erst durch meine Aquariumsteuerung dazu gekommen.
    Ich habe schon einige Bücher gelesen.

    Mit Tips meinte ich zum Beispiel

    for (uint8_t j = 0; j < 8; j++)
    {
    for (uint8_t i = 0; i < 8; i++)
    {
    if ( i <= j ) prs_bars[j][7-i] = B11111;
    else prs_bars[j][7-i] = B00000;
    }

    Mehr wollte ich ja nicht.Fertige Sketche kann man ja nicht verlangen.

    Bis bald

    Wolfgang

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... einige Tips erwartet,aber das war wohl nix!!!!! Im Arduino-Forum ist es noch schlimmer ...
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    ... Nun bin ich aber doch vor den Kopf geschlagen (wenngleich nicht persönlich) ...
    Hast Recht, RoboHolIC, wenn jemand so dringend "Bitte keine Antwortposts mehr an mich" wünscht, dann mach ich das auch. Da wird halt meine Liste um eine Position länger.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Drucksensor Bosch BMP085?
    Von Amri im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.04.2013, 11:45
  2. XMega Quadrocopter BMP085 Werte springen
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.12.2012, 20:21
  3. Messwerte als farbige Linien und GPS Koordinaten mit Google Earth anzeigen
    Von wkrug im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 07:54
  4. Drucksensor für Barometer gesucht
    Von Bluesmash im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 19:29
  5. LCD Balkenanzeige - Rückwärtslaufend ?? Wie?
    Von m@rkus33 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.12.2005, 21:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test