Hallo Freunde,
nachdem ich mir die Finger wund getippt habe beim Goog'len und in den Fachforen die Augen wund gelesen habe , stelle ich mal hier die Frage:
Weiss wer die Impedanz von den stinknormalen Audio-Chinch Verbindungen...Radio, TV Audio, DVD Player usw.?
Der Pegel soll ja 0,75V betragen. Ich muss ein Pegelsteller berechnen und möchte dem einigermassen gerecht werden...
Gruss und Dank
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Danke Searcher !
Wenn das so "lapaille" ist mit den "Gummi-Impedanzen" von...bis, frag ich mich warum Chinch-Pegelregler so teuer sind , wo es doch dabei jeder nasse Binfaden tun würde, den Pegel zu regeln... Na ja werde mal was zusammenlöten , aus der Erfahrung, da berechne ich nicht lange bei solchen breiten Bereichen..
In den Geräteunterlagen was zu suchen, ich habe leider keine BOSE Geräte, wo vielleicht was darüber stehen würde...
So etwas teures habe ich vor 20 Jahren gekauft, wo ich auch wusste, dass der Wert auch im Gerät steckte.
Gruss
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Weis nicht, was Du da genau meinst. Google bringt so etwas um die 16 Euro bis ... raus. Denke, daß die gut gegen Brumm gesichert sind und gute Stereopotis sind auch nicht superbillig.
Wenn sowieso Lautstärkeeinstellungen vorhanden sind, könnten es auch Spannungsteiler mit Festwiderständen zur Pegelabsenkung tun?
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
..genau, ich brauche nur ne Pegelabsenkung mit nem Festwiderstandswerk, eigendlich ne einfache Sache, aber weil ich gerade dabei war , wollt ich mal ein wenig tiefer in die Materie schauen..
Wenn man ein Leben fast nur im HF Bereich gearbeitet hat, ist man die Genauigkeit bei Kabeln usw... gewohnt...der Reflexion wegen..und wenn dann eh nur ein paar µV am Rx liegen ist das manchmal schon bedeutsam, wie auch an der PA damit der Sender nicht abraucht..
Danke & Gruss
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Lesezeichen