- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Frischluft messen aber wie

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1

    Frischluft messen aber wie

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo !
    Auf dem Gebiet der Umweltmessungen bin ich noch ein "ABC-Schütze" oder auch ein Eleve wie man in höheren kreisen wohl spricht.. Es geht mir darum Klimadaten im Haus zu messen, Feuchte und Temperatur ist kein Problem SHT11/22 o.ä. , aber wie kann ich den Sauerstoffgehalt, aber auch bezahlbar(Hobby) messen ?
    Auch bin ich auf diesem Gebiet noch "schwach mit Fachausdrücken auf der Brust", dass ich geziehlt im Web recherchieren könnte...

    Ich hoffe es kan mir wer einen Hinweis geben wie ich weiter kommen könnte...

    Vielen Dank und einen Gruss zum 2. Advent

    Gerhard

    Nachtrag: Es soll dadurch eine Raumlüftung gesteuert werden , um verbrauchte (Atemluft) in den Räumen zu messen und gegebenfalls Frischluft zuzuführen.
    (gift)Gas -Sensoren gibt es ja, aber wie detecktiere ich den "reinen Sauerstoffgehalt" im Raum ?
    Geändert von oderlachs (08.12.2013 um 10:23 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo Gerhard,

    da der Suerstoff in der Luft natürlicherweise nicht ansteigt, kann man mit dem CO2 Wert eigentlich gut arbeiten und eine Aussage über frische oder verbrauchte Luft treffen. Wann allerdings eine sehr verbrauchte Luft vorliegt schätze ich selbst jetzt mal auf >1500ml/m³.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlens...tmosph%C3%A4re << der Einzelnachweis #18 z.B. wäre interessant.


    Viele Grüße und auch einen schönen 2.Advent zurück

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    also ich würde auch den CO2 Gehalt der Lift messen (oder den sinkenden Sauerstoffgehalt)).
    Den reinen Sauerstoffgehalt kannst du nur mit einem O2 Sensor messen und ob es da günstige gibt weiß ich jetzt nicht so genau :/

    Dir ebenfalls noch einen schönen Advent
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Soweit ich weiß, wird in der Gebäudeautomation immer CO2 gemessen um Aussagen über die Luftqualität zu treffen.

    Schau mal hier:
    http://www.futurlec.com/Gas_Sensors.shtml

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    mfG
    Willi

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Freunde, recht vielen Dank für die vielen Hinweise !

    natürlich habe ich mich auch weiter im Web belesen , vor allem durch die Fachausdrücke, sprich Termini , gearbeitet. Jetzt habe ich erst mal ein Gas-Sensormodul geordert und auch ein Modul für den CO2 Gehalt der Luft gefunden. es soll ja mit einem µC zusammenarbeiten der das Raumklima steuert, sozusagen ein "Hausmeisterroboter"...Luft, Feuchte, Temperatur, Wassereinbruch usw...überwachen und notfalls "handeln" sprich Alarm auslösen, Aktoren schalten ......

    Gruss und Dank

    Gerhard
    Ich werde weiter berichten obn ich Erfolge habe....ist ja Winterzeit = Bastelzeit
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Spannung messen vom Solar Panel!aber wie?
    Von garbage im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 11:44
  2. Möglichst hochohmig Spannung messen - aber sicher
    Von Crazy Harry im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.09.2006, 18:29
  3. serial in/out aber wie??
    Von raptor_79 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.12.2005, 19:11
  4. Stromaufnahme von Motoren messen aber wie?
    Von andihas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 21:01
  5. Schrittmotoransteuerung aber wie??
    Von Elektronikus im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2005, 13:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen