Erstens: ich glaub, Interrupts bringen doch keine Verbesserung im Programmablauf denn: für ne ISR-Routine ist Sensor einlesen, Regelung berechnen und Motoren ansteuern um Welten zu lang, und wenn ich nur nen Flag setze was in der Hauptschleife abgearbeitet wird, gewinne ich nix, da auch das nur abgefragt würde, wenn grade Zeit ist.
Oder seh ich das falsch?
Zu deinen Fragen: auf den neueren Fotos sieht man den Sensor: er ist ca. in Mitte der Lenksäule angeordnet, also etwas vor und deutlich über der Achse.
Ich hatte ihn mal genau zwischen den Achsen-und fand nicht, dass sich da was verbessert, da der Kalman-Filter ja sowieso Beschleunigungs-und Kreiselwerte zusammen verwurstet.
Allerdings hatte ich ohnehin vor, den, als Gegenprobe, da unten noch mal reinzubauen..
Werd das vielleicht nachher mal machen, die Halterung dafür reinschrauben, den Sensor ran, ist keine grosse Sache.
Die Drehzahl der Räder weiss ich nicht wirklich- hab eben mal ne Markierung angebracht und hm-irgendwas zwischen zwei und zweieinhalb Umdrehungen/s, bei Vollgas. Da die Motoren "unbekannter Herkunft" (halt was in der 3xxer Baugrösse) sind, kann ichs nicht genauer sagen. Zumal es diese Getriebe in mehreren Ausführungen und mit verschiedenen Motoren gibt. Hab die Dinger irgendwann mal so bekommen, von daher hab ich da keinerlei Angaben.
Raddurchmesser ungefähr 105mm.
Lesezeichen