Hallo,
Zitat Zitat von vohopri Beitrag anzeigen
Aber der Verweis auf Transienten und die mögliche Massnahme mit Varistoren macht das Thema wieder interessant. Da ist viel dran und das ist praxisrelevant. Sollten sich Probleme dieser Art zeigen, werde ich nachrüsten. Danke für den Hinweis.

Jetzt habe ich noch die Messergebnisse herausgesucht, die zum Weglassen des ursprüngliche geplanten Snubber Netzwerkes geführt haben.
Ich habe ein dV/dt unter 10V/µs in der Nähe von 0V und erlaubt wären 25 bei Vdrm (600V). Wie man sieht, verhält sich eine TEILWEISE induktive Last ganz anders als die ideale Spule aus dem Schulunterricht.
Schöne Transienten entstehen im Haushalt wenn der LS auslöst und sich ein Motor oder Trafo im abgeschalteten Stromkreis befindet.
Aber auch die Nachbarn und das EVU erzeugen bei Schaltvorgängen welche. Und nicht zuletzt gibt es auch ab und zu Gewitter.

Nur so als Tipp, zu deinen Berechnungen. Nicht nur praktische Induktivitäten verhalten sich nicht wie im Schulbuch, sondern auch die Spannung ist nicht schön sinusförmig

Nach IEC 61000-4-5 ist als minimale Spannungsfestigkeit 1.5kV Stossspannung (Klasse I) gefordert.

MfG Peter(TOO)