- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 21 von 27 ErsteErste ... 111920212223 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 270

Thema: UGV selber bauen

  1. #201
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Anzeige

    Powerstation Test
    bis jetzt fährt er auch nur vorwärts und rückwärts aber auch nur wenn ich was im Code ändere und neu drauflade.
    Wärde morgen mal versuchen einen Sensor mit Taster etc. Zubauen um der wand auszuweichen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Habe sogar noch einen ir-Sensor😊

  2. #202
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Ja-musst das Fahren dann halt in ne Schleife packen (böse, aber wirkungsvoll: while(1); .. Wenn du das benutzt, bedenke aber: dann bleibt das Programm da wirklich...ausser nem Interrupt wüsste ich nicht, wie man _da_ wieder rauskäme.
    Ich habs inzwischen geschafft: mein Monstertruck kann nen "Home-Point" wahlweise neu anlegen (auf SD-Karte) oder aber von derselben einlesen, dann die aktuelle Position ermitteln und die Entfernung zwischen beiden Punkten berechnen. Morgen kommt da bisschen Fahrstrategie dazu (nen Kreis fahren, damit der GPS-Kompass funktioniert, sowas), und dann kann ich ihn frei wählbare Strecken schonmal abfahren lassen-nachdem die Bugs, die sich beim testen ergeben werden, auch erschlagen sind, jedenfalls...Allerdings _noch_ ohne die Eumwelt-Sensorik. Die einzupflegen wird dauern, da dann ja auch Ausweichstrategien her müssen, Abfragereihenfolgen und so weiter. Das geht dann mindestens schon in Richtung BUG-Navigation.

    IR-Sensoren gibts verschiedene-ich hab nen Sharp GPYirgendwas-oder so ähnlich. Bei meinem Monster ist der nur zum rückwärts ausparken zu gebrauchen, da das Ding mit 15-20 km/h (kann auch mehr sein, werd bei Gelegenheit mal das GPS als Tacho missbrauchen, das geht ja auch) unterwegs sein kann, bringen die 80cm, die der reicht, nix. Das taugt nur zum rangieren,immerhin wiegt das Tier geschätzt um die drei Kilo.
    Aber der Sharp ist gut, da man mit dem auch sehr schmale Objekte genau lokalisieren kann-das können die hc-sr04 nun gar nicht.
    Falls du wa einfacheres hast: probieren, was der kann, wenn er nicht soo schmal arbeitet-wen störts. Wenn du damit an Wänden lang hangeln kannst, hast du schon ne Menge Spielmöglichkeiten.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #203
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Werde ich heute mal probieren.

    Wie hast du die +5V , DIR1 , PWM1 ... Leitungen mit dem Arduino verbunden?
    Bis jetzt habe ich Kabel von einem Breadboard an den Arduino und das Ende der pins davor gesteckt. Weißt du wie ich das meine?
    Ich habe nämlich vor mir dafür eine kleine Platine zubauen, da das alles noch so globig ist und das Breadboard zu viel Platz braucht.

  4. #204
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Je nachdem. Beim kleinen Buggy war das einfach: da hab ichs Motorshield (nen richtiges Shield, kein Breakout) einfach daufgesteckt, und den Rest dort drauf.
    Jetzt, im Monster siehste ja. Der Mega wird direkt vom Akku versorgt(7.2V, passt perfekt), alles andere (ausser den Servos) läuft über nen Stepdown-Wandler (fertig aus China, für das Geld kann man sie nich selber bauen), der mir feine 5V macht.
    Ich häng nachher mal ein beschriftetes Foto an.
    Der Wandler sitzt auf ner kleinen Lochrasterplatine, dort ist zusätzlich ein Spannungsteiler drauf (vom Eingang), damit der Dino den Akku auch überwachen kann.
    Dann kommt ne Strom"Schiene" für die einzelnen Geräte, wo ich alles einfach anstecke, was 5V braucht.
    Da noch Platz war, hab ich gleich noch nen I2C-Verteiler mit raufgelötet, und den Servo"bus". Die Servos werden nämlich extra versorgt, vom BEC des Reglers- zumindest das Lenkservo hat dann einfach mehr Power und ich kann einfach den Regler ausschalten aufm Tisch und-nix bewegt sich.
    Alles andere ist mehr oder weniger einfach direkt am Dino angesteckt, deswegen siehts auch bissel wild aus-funktioniert aber.

    Für "langlebigere" Projekte bietet es sich an (hab ich beim Segay und der Tischuhr gemacht) aus nem Stück Lochrasterplatine ein "Shield" selber zu bauen. Stiftleisten rauf und dann kann man die Peripherie vernünftig da anlöten. Da wird dann auch für draussen ausreichend robust.
    Werd ich beim Monster aber nur machen, wenn sich rausstellt, dass die Sache es wert ist, dauerhaft so zu bleiben. Hab zwar jetzt ein uriges Steckerchaos, kann aber dafür _jedes_ einzelne Gerät sofoft abnehmen, ersetzen, austauschen-wie auch immer.
    Grade anfangs ist das auch oft mal nötig: es stellt sich fix raus, dass man _so_ dann doch nicht verkabeln kann, weil man _diesen_ Interrupt nur an _jenem_ Pin abrufen kann, damit sich da nicht was ins Gehege kommt. Z.B. hab ich momentan keinen Interrupt mehr, den ich für tone() benutzen kan-deswegen geht auch die Hupe noch nich. Da muss ich mit ne PWM selber stricken-und da gibts momentan einfach wichtigeres.
    Aber so, wie das jetzt aufgebaut ist, kann ich jedes Einzelteil flugs mal wo anders anstecken.

    Um sowas zu basteln bestell ich mir immer mal Streifenraster-Platinen, und diese Stecker-bzw.Buchsenleisten in Ebay, ich nehm immer einreihige, lange, die man sich dann einfach passend kürzen kann.
    Ggf. bisschen mit Schrumpfschlauch isolieren, damit es richtige "Stecker" werden, reicht allemal. Zum Verkabeln nehm ich meist Kabel ausm Modellbahnbereich (bei mir von Brawa), weil ich die hier beim Elektriker krieg-gibts in ein-bis vieradrig.

    Der Screenshot zeigt mal schön, dass mein GPS-und auch die Entfernungsberechnung-funktioniert.

    Montiert ist der ganze Krempel übrigens beim Monster auf ner Sperrholzplatte, die einfach mit auf die Karosseriehalter aufgeschoben wurde(ganz runter, die Karo selber sitzt dann sehr weit oben, als RC-Modell leg ich sie tiefer, weils besser aussieht, aber so bekomm ich sie wenigstens noch drauf), und der vordere und der hintere Sensorträger sind einfach mit an die Dämpferplatten geschraubt. So hab ich, am Auto selbst, absolut _nichts_ verändern müssen, und kann jederzeit zurückbauen.
    zudem schützt die Platte die Elektronik bisschen gegen Dreck von unten.
    Der Fahrtregler ist nicht zu sehn, der sitzt, wie schon immer, unter dieser Platte auf dem Chassis.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken strom.jpg   Screenshot_Konsole.jpg  
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #205
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Ich habe leider kaum Platz auf dem Auto. Baue gleich mal die Verkleidung ab.
    Habe mir eben noch 2 US-Sensoren und 2x (10x Single Reihe Männliche und weibliche 40 Kopfleiste 2,54mm) bestellt. Der IR-Sensor ist leider schon kaputt

  6. #206
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Hm-so leicht bekommt man die eigentlich nicht kaputt.
    Nur, weil der mal eben nix sinnvolles ausspuckt, muss das nicht bedeuten, dass er hin ist.
    Was genau haste denn für einen? Foto vielleicht, wenn du hast, genaue Bezeichnung und mal nen Plan, wie du ihn angeschlossen hast.
    Bei den berühmten Sharp z.B. wird meist analog gemessen: 5V ran, Masse ran, und Bein3 an nen analogen Eingang. Aus der dort ankommenden Spannung kann man dann die Entfernung berechnen, ist bissel umständlich, weils nicht liear ist, aber geht ausreichend gut.
    Wenn du was anderes da hast müssen wir eben mal gucken. Ich wünschte, 1/100 von dem ganzen Elektronikkram, der als "kaputt" weggeworfen wird, würde bei mir landen....

    Ja-Platz war beim Buggy auch nen Problem, da musste ich ganz schön dremeln, um den Dino reinzukriegen, das gesamte Akkufach musste raus, den Akku hab ich dann unterm Heckspoiler quer untergebracht, und vorne wars voller Dino und Shield-deswegen hab ich mit dem nicht mehr weiter gemacht. Durch das Motorshield(ich hab das alte, was die meisten Pins belegt) war da niht mehr viel zu machen, und ohne gescheite Sensorik-wollt ich nicht.
    Nen Mega (der mit dem Shield auch klar kommt) hätt ich da aber nicht reingekriegt.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #207
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Den Sensor habe ich noch nicht angeschlossen da der wo anders eingebaut ist und ich ihn rauslöten wollte aber ich es nicht hinbekommen habe der ist hinten jetzt bissel pink und dann habe ich es gelassen und die US-Sensoren bestellt.
    Ist der denn dann kaput? Wäre natürlich Geil wenn nicht aber ich glaube der hat zu viel Hitze abbekommen.

  8. #208
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Kann man so unmöglich sagen. Verkokeltes sieht im allgemeinen eher dunkel aus-pink nich...
    Mach nen Foto von.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  9. #209
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Ok mach ich gleich.
    Bin noch unterwegs.
    Dann muss ich ihn nur noch irgendwie daraus löten. Stelle mich da gerade bissel doof an als ob ich nicht löten kann.

  10. #210
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Gescheite Lötpumpe, ggf. vorher noch mal bisschen Zinn auf die Lötpunkte (damnit sie wirklich durchweg flüssig werden) und-klappt.
    Ich bin auch mal unterwegs-das Testprogramm "GPS2Home" ist soweit...halt mal die Daumen, dass es wenigstens einigermassen klappt.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Seite 21 von 27 ErsteErste ... 111920212223 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PC selber Bauen....
    Von Paulschen97 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:05
  2. Messverstärker selber bauen
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 20:07
  3. IR Entfernungssensor selber bauen
    Von foxi_the_daywalker im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 08:04
  4. Verbrennermotor selber bauen
    Von ShadowPhoenix im Forum Mechanik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 10:43
  5. [ERLEDIGT] Roboter selber bauen?????
    Von guest im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 16:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress