Ja-musst das Fahren dann halt in ne Schleife packen (böse, aber wirkungsvoll: while(1); ..Wenn du das benutzt, bedenke aber: dann bleibt das Programm da wirklich...ausser nem Interrupt wüsste ich nicht, wie man _da_ wieder rauskäme.
Ich habs inzwischen geschafft: mein Monstertruck kann nen "Home-Point" wahlweise neu anlegen (auf SD-Karte) oder aber von derselben einlesen, dann die aktuelle Position ermitteln und die Entfernung zwischen beiden Punkten berechnen. Morgen kommt da bisschen Fahrstrategie dazu (nen Kreis fahren, damit der GPS-Kompass funktioniert, sowas), und dann kann ich ihn frei wählbare Strecken schonmal abfahren lassen-nachdem die Bugs, die sich beim testen ergeben werden, auch erschlagen sind, jedenfalls...Allerdings _noch_ ohne die Eumwelt-Sensorik. Die einzupflegen wird dauern, da dann ja auch Ausweichstrategien her müssen, Abfragereihenfolgen und so weiter. Das geht dann mindestens schon in Richtung BUG-Navigation.
IR-Sensoren gibts verschiedene-ich hab nen Sharp GPYirgendwas-oder so ähnlich. Bei meinem Monster ist der nur zum rückwärts ausparken zu gebrauchen, da das Ding mit 15-20 km/h (kann auch mehr sein, werd bei Gelegenheit mal das GPS als Tacho missbrauchen, das geht ja auch) unterwegs sein kann, bringen die 80cm, die der reicht, nix. Das taugt nur zum rangieren,immerhin wiegt das Tier geschätzt um die drei Kilo.
Aber der Sharp ist gut, da man mit dem auch sehr schmale Objekte genau lokalisieren kann-das können die hc-sr04 nun gar nicht.
Falls du wa einfacheres hast: probieren, was der kann, wenn er nicht soo schmal arbeitet-wen störts. Wenn du damit an Wänden lang hangeln kannst, hast du schon ne Menge Spielmöglichkeiten.
Lesezeichen