- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 19 von 27 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 270

Thema: UGV selber bauen

  1. #181
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Die Fernsteuerung war das erste, was aus dem Buggy vorhin rausgeflogen ist. Kann nen Arduino besser...zumal es vermutlich eine dieser "digitalen" war, die nur an und aus können (keine Ahnung, weiss nicht mal, obs den Sender noch gäbe). Die "Lenkung" geht auch-irgendwie.

    Aber prinzipiell ist die Idee natürlich gut, wenn man aus der Ferne zumindest eingreifen _kann_.
    Dürfte mit ner normalen RC-Anlage kein Thema sein, wie gesagt: zwei Kanäle kannst mit nem UNO und der RCReceive-Lib mit der Interrupt-Methode quasi in Echtzeit einlesen, und das reicht ja.
    Mischer kannst du dann intern über die Software lösen.
    Damit sparst du schonmal ein Mainboard: das hast du ja bereits.

    Hm-jetzt wo dus sagst: mein Buggy könnte vielleicht ne IR-Fernbedienung bekommen...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #182
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    So gut kenne ich mich jetzt nich mit dem Arduino aus:/
    Aber Sender sowie Empfänger habe ich schon aus nem alten Heli der mir abgestürtzt is. Reicht erstmal.

    Sprich wie sowas:
    https://www.youtube.com/watch?v=tCML..._4CgiP3AXAP4K-

    also nicht genau sowas^^
    Geändert von ultimate80563 (04.05.2014 um 16:55 Uhr)

  3. #183
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Na dann viel Spas. Diese Billighelis sprechen mitunter sehr exotische RC-"Dialekte". Kann interessant werden...

    In dem Ding da im Video steckt vermutlich nicht allzu viel Technik, aber schon eine Menge Knowhow. Allerdings: wenn die für lausige 500ft Reichweite schon ne Hochantenne brauchen...

    Mach mal, ich bin gespannt und werd die Sache weiter verfolgen..
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #184
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Ja die is Auch erst noch für den Übergang, bis ich mir die Spektrum Dx5e hole.
    Ich werde jetzt erstmal die Platine kaufen. Die funktioniert doch oder ist Wie ein Motortreiber wodurch ich mit der Funke die Motoren ansteuern kann oder?

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Allerdings: wenn die für lausige 500ft Reichweite schon ne Hochantenne brauchen...
    Die wird für die Videoübertragung sein

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #186
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Direkt per Sender bzw, RC-Empfänger?
    Nein.
    Da du aber nen Ardunio hast (nen andere Controller könnts auch, aber nicht gan z so simpel) kannste den dazwischen packen.

    Die Platine hat insgesamt 12 Anschlüsse (ich schreib das ausm Kopf jetzt weil ich den Segway nicht aufmachen will, also nagele mich nicht genau drauf fest):

    Vin (vom Akku), GND (Akku Minus) Motor 1 Plus und Minus, Motor 2 Plus und Minus.

    Das Interface zum Rechner sind weitere 6 Leitungen: 5V, GND, Pwm1, Pwm2, Dir1 und Dir2.

    Dadurch kannst du z.B. die Motoren mit 24V betreiben, die der Arduino nicht vertragen würde, oder auch mit 7.4V- egal.
    Das Interface ist simpel zu bedienen: die beiden Dir-Leitungen setzt du entweder High oder Low (bspw. dreht bei HIGH an Dir1 Motor1 linksrum, bei LOW dreht er rechtsrum), und mit dem zugehörigen PWM-Pin steuerst du die Drehzahl, auch das entsetzlich einfach beim Dino: einfach nen PWM-Pin benutzen. Bei PWM=0 wird gebremst.
    Das Ganze zweimal, also schön für jeden Motor.
    Was du machen solltest, ist zwei Pulldown-Widerstände einbauen, an den beiden PWM-Pins (an den Dir-Pins brauchst es nicht, weil sich bei PWM=0 nix dreht), damit dort ein definierter Pegel da ist, sonst laufen dir u.U. die Motoren unkontrolliert an- hatte ich beim Segway. Hab die Pins einfach mit je nem Widerstand (glaub, 1KOhm, sollte soo genau nicht drauf ankommen) auf Masse gezogen und gut wars.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #187
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Ok Danke.
    Werde die Platine jetzt bestellen

  8. #188
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Manmanman..in der Zeit, die du so ein Ding bestellst, bauen andere nen ganzen Roboter..aus Resten.

    Hab grade festgestellt, dass mein Motorshield (denk nich drüber nach, das ist nix für deine Grösse, aber ich habs zum Einsteigerset damals mit bekommen und spiel eben auch mal damit) nebenbei noch zwei Servos bedienen kann und- für nen Ultraschallsensor reicht der kleine Uno auch noch (und der I2C bleibt immer noch frei....).
    Glaub, mein UGV wird eher fertig..
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  9. #189
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    :P
    Werde heute mal alles 1:1 also den umriss der Motoren Platinen etc. auf ein Blattpapier zeichenen und ausschneiden und auf ein A3 Blatt legen und die Größe festlegen.
    Viele Reste habe ich Ja nicht

  10. #190
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Da ich heute mit der Stufe auf Tagesfahrt fahre habe ich erstmal genug Zeit um mich mit dem Projekt auseinander zusetzen.
    lese mich mal ein um mit dem Arduino RC Kanäle auswerten zu können.

    werde Auch nur 4 Räder also 2 Achsen einbauen sag ich mal...

Seite 19 von 27 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PC selber Bauen....
    Von Paulschen97 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:05
  2. Messverstärker selber bauen
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 20:07
  3. IR Entfernungssensor selber bauen
    Von foxi_the_daywalker im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 08:04
  4. Verbrennermotor selber bauen
    Von ShadowPhoenix im Forum Mechanik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 10:43
  5. [ERLEDIGT] Roboter selber bauen?????
    Von guest im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 16:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test