Die Betrachtung hat zwei Seiten. Und das Forum hat eine Menge Mitglieder.Die Informationen die DrDark77 hier bekommen kann, reichen bei weitem (hoffentlich) nicht aus um seine Diplomarbeit zu bestreiten.![]()
Manfred
öhm, ist die Diskussion jetzt nicht vielleicht etwas abgehoben?
Die Informationen die DrDark77 hier bekommen kann, reichen bei weitem (hoffentlich) nicht aus um seine Diplomarbeit zu bestreiten. Also geht es eher um einige grundlegenden Informationen. Ob ich die im Tietze-Schenk oder im Internet bekomme ist (von der variablen Qualität im Internet abgesehen) doch egal.
Er wird noch genug Spass damit haben einen PID-Regler mit LabView zu bauen ...
Das Einzige was man ihm "vorwerfen" könnte, wäre, dass er sich besser vor dem Fragen ein paar grundgrundlegende Punkte überlegt / angelesen hätte. Aber vielleicht ist das auch eine Generationenfrage(ich blamiere mich einfach ungerne durch wirklich dumme Fragen, obwohl die Einstellung eigentlich selber dumm ist ..)
ciao .. bernd
Die Betrachtung hat zwei Seiten. Und das Forum hat eine Menge Mitglieder.Die Informationen die DrDark77 hier bekommen kann, reichen bei weitem (hoffentlich) nicht aus um seine Diplomarbeit zu bestreiten.![]()
Manfred
Praktisch gesehen werden wir aber kaum eine Unterscheidung machen _können_ zwischen "berechtigten" Hobbyfragen und "unberechtigten" beruflichen Fragen unterscheiden.
ciao ... Bernd
PS: Komisch, DrDark77 sagt garnichts mehr![]()
Das spricht ja eigentlich für sich.
Ich empfand es nur als ziemlich dreist hier mit einer Liste von Fragen zu seiner Diplomarbeit aufzutauchen, zu der er sich offensichtlich nicht viele Gedanken gemacht hat.
Letztlich ist es auch egal ob ihm "geholfen" wird oder nicht, denn er muss es letztlich mit sich selber ausmachen, ob er selbst eine Lösung erarbeitet und diese auch vertreten kann, oder Lösungen von anderen übernimmt, wo er nicht unbedingt jede Kleinigkeit erklären kann. Denkanstöße und Hilfestellungen bei Problemen sind für mich absolut in Ordnung, nur eine gewisse Eigeninitiative sollte schon da sein.
Wie ich bereits schon in einem anderen Thread erwähnte, die Leute denen ich mit ihren Semsesteraufgaben "geholfen" habe, sie haben meine Lösungen kopiert, sind zu 60% durchgefallen! Wissen kann man nicht einfach übernehmen, man muss es sich erarbeiten!
Spätestens wenn er die Diplomarbeit vorstellen muss und nicht genau erklären kann, was da so passiert, hat er ein Problem.
Ich hoffe dass ich ihn falsch eingeschätzt habe und er eine gute Diplomarbeit abgibt und dass ihr mir helft wenn es bei mir so weit ist![]()
Vielen Dank für eure "konstruktive Kritik". Hier nun meine Stellungnahme: 1. Studiere ich nicht E-Technik, sondern Maschinenbau. 2: Der Schwerpunkt der Diplomarbeit liegt im Bereich der Strömungsmechanik und die Ansteuerung der Druckminderer über Schrittmotoren ist eine von mehreren Möglichkeiten, die mir vernünftig erschienen ist. Auch ein Getriebemotor wäre beispielsweise in Frage gekommen. So habe ich mir erlaubt, in diesem Forum nachzufragen........
Übrigens: Ich werde die Schaltung jetzt mit einem Spannungskomperator über LabView-Analogausgänge ansteuern.
Danke an die Leute, die sich um eine ernsthafte Antwort bemüht haben. Den anderen: Auch Ihr werdet euch in bestimmten Gebieten einmal nicht so gut auskennen (vielleicht in der Strömungsmechanik, der Konstruktion, der Getriebetechnik, der höheren Festigkeitslehre,.....) und froh sein wenn euch jemand auf die Sprünge hilft. Vielleicht sagt euch dann auch jemand: Wie kann man denn nach so primitiven Dingen fragen. Für den der es bereits kann, ist ein Thema immer trivial........
Ich wünsch euch trotzdem was.
Macht´s gut
sorry, durch meine einmischung wurde daraus leider eine grundsatzdiskussion. ich würde an deiner stelle aber jetzt auch nicht trotzig reagieren [-XZitat von Anonymous
ich bin auch neu hier und wundere mich über manches, aber hier kriegt man auch echte hilfe, vor allem, wenn man die Suche bemüht oder einfach im stillen mitliest.
(mein dank hier mal an dieser stelle an die leute, die mir bis jetzt geantwortet haben auf meine dämlichen fragen)
mfg knacki
hallo knacki,
habe nicht vor, trotzig zu reagieren. Ich hab mir die grundsätzlichen Infos jetzt anderweitig besorgt und bin jetzt dabei, die ganze Geschichte mit besagtem Spannungskomperator in den Griff zu bekommen.
Trotzdem finde es ein wenig schade, wie schnell hier Urteile über die Motivation anderer Menschen gefällt werden. Wenn man sich Wochenlang mit der Auslegung und Berechnung des Prüfstandes bezüglich der Strömungsverhälnisse, der Druckverluste und Auswahl der Druckminderer, Druckaufnehmer, Massflowcontrollern beschäftigt hat und sich dann "anhören" muss, man wäre faul und nicht motiviert. Möglicherweise habe ich die Anfrage nicht "motiviert" genug formuliert. Die Regelung soll eigentlich das i-Tüpfelchen werden. Sie ist nicht der Hauptbestandteil der Diplomarbeit, so dass ich mich auch bis jetzt noch nicht tiefer mit der Motorsteuerung beschäftigt habe. Gebe ich ja zu...
Du hast auf jeden Fall recht, dass man hier wertvolle Informationen bekommen kann. Und mach Dir mal keine Gedanken, dass Du die Grundsatzdiskussion in Gang gebracht hättest. Die Zweifler und Nörgler (grins) hätten auch ohne Deinen Anstoß einfach mal draufgehauen. Schön für mich ist, dass sich wenigstens der ein oder andere in meine Lage versetzen kann.
Mach´s gut
bis bald
Das ist, denke ich, ein wichtiger Punkt für viele der Anfragen hier. Fragen in der Form "wie mache ich das und das" kommen öfter vor und werden häufig nicht so begeistert aufgenommen (meist gibt es wenig / keine Anworten). Wenn man aber etwas genauer schildert was der Ansatz ist, und was man eigentlich will und was man dafür vorhat hat man gleich eine bessere Chance Interesse zu erzeugen und Antworten zu bekommen.Zitat von coldfirev3
ciao .. bernd
Lesezeichen