Stichwort: Linearantrieb
Oder halt Zähne auf dem metallstreifen anbringen und ein Motor mit Getriebe dran, dann noch irgendne Mechanik/Elektronik um die Positionen zu ändern. Wie willst du das ansteueren?
MFG Moritz
Hallo Leute,
Ich weiss gar nicht ob ich hier richtig bin in diesem Forum. Und zwar geht es um folgendes ich möchte gerne eine Schaltung entwerfen womit ich einen Metallstreifen von ca 20cm länge und 5mm dicke in mehreren Stufen ein und ausfahren kann...
Danke für eure Tips
Stichwort: Linearantrieb
Oder halt Zähne auf dem metallstreifen anbringen und ein Motor mit Getriebe dran, dann noch irgendne Mechanik/Elektronik um die Positionen zu ändern. Wie willst du das ansteueren?
MFG Moritz
Also ich hatte da schon mal was mit einem Servo Motor aus dem Modellbau probiert aber das klappte bis jetzt nicht so wirklich gut...
Das Problem ist auch das ich auf dem Metallstreifen nach möglichkeit nichts änderere. Nur am Ende vom Streifen vielleicht ein Loch oder irgendeine halterung baue
Könntest du etwas genauere Angaben zum Zweck des ganzen machen und wie es aussehen soll. Befestigung, Platz, Kraft, Geschwindigkeit...
Ein Linearantrieb würde doch eigentlich erfüllen was du willst, oder?
MFG Moritz
Also es soll ein Metallstreifen von 20cm länge 2cm breit und 5mm dick aus einer "schachtel" in verschiedenen Stellungen ein und ausfahrbar sein.
Der Streifen soll nicht in seiner form verändert werden, höchstens am Ende des Streifens könnte man eine befestigung machen. Das ganze soll so eine Art "Stufenlose" Steuerung für ein Bauteil einer Maschine sein. Es werden auf den Streifen keinerlei Kräfte einwirken
Wie weit muss er denn aus einem Gehäuse o.ä. rausragen. Wie genau muss die Einstellung sein. Wie soll der Streifen fixiert sein? Einfach eingeklemmt zwischen 2 Wänden oder mit Kugellagern...
Evtl. würde ich es ähnlich einem Scanner machen (also PC-scanner) an dem Gummi könntest du dann den Streifen befestigen.
MFG Moritz
Voll ausgefahren steht der streifen 18 cm aus dem Gehäuse. Das wichtigste ist das ich eine steuerung hab mit der den streifen rein und raus fahren kann, wie genau das ist, ist erstmal egal.
Vielleicht könntest du den Streifen zwischen 2 Gummirädern montieren. Ein Gummirad ist dann z.B. mit einem Servo angetrieben (sehr langsam). Die Positionen müsstest du wegen Schlupf etc. dann messen, aber das müsstest du bei fast jeder anderen Möglichkeit auch.
Was wird das ganze wenns fertig ist?
MFG Moritz
Das ganze soll so eine Art verschliesmechanismuss für ein Modellbau schornstein werden
So groß? Wozu dann unterschiedliche Positionen? Wie würdest du es denn lösen? Zur not könnte man auch einen Servo nehmen, der eine Art hebelarm hat, der in das Loch des Streifens geht und ihn so öffnet und schließt. Ist zwar keine feine Art, aber einfach. Und das ganze wird etwas unproportional, was aber nichts ausmacht, solange du keine Rückschlüsse auf die Position haeb willst, sondern diese mit anderen Sensoren feststellst.verschliesmechanismuss für ein Modellbau schornstein
MFG Moritz
Lesezeichen