- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: älterer Oriental Motor - Ansteuerung/ Datenblatt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.03.2014
    Beiträge
    5

    Frage älterer Oriental Motor - Ansteuerung/ Datenblatt

    Hallo Leute!

    Ich habe hier 2 Motoren vom Hersteller Oriental Motor. Leider kann ich die ModelNr. nicht ganz lesen und leider finde ich auch kein Datenblatt zu diesem Motor!

    Desweiteren würde ich gerne wissen welche Steuerung ich einsetzen muss um ihn in Betrieb nehmen zu können!

    Hier 2 Fotos

    Motor Vorne

    http://www.directupload.net/file/d/3...9r267e_png.htm


    Motor Seite

    http://www.directupload.net/file/d/3...sxkdwi_png.htm


    Ich würde mich über Antworten freuen!




    MfG Artur

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    du müsstest mal nachzählen, wieviele Adern aus dem Motor kommen (kann ich auf dem Bild nicht 100% erkennen).
    Hier ( http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren ) kannst du dann einige Beispiele sehen, wie die jeweiligen Motoren anzusteuern sind.
    Ein DB kann ich dir dafür jetzt auch nicht zeigen, evtl. mal auf der HP des Herstellers kucken.

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.03.2014
    Beiträge
    5
    Hey Chris!

    Es sind 8 Kabel die aus dem Motor kommen! Leider weiss ich nicht ob die Bipolar in Reihe oder Parallel sind! (ich denke Bipolar Parallel)

    Hier ein Foto

    http://www.directupload.net/file/d/3...yeok2r_png.htm

    Grüße
    Geändert von MasT3r-A (03.03.2014 um 12:09 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Bei 8 Kabeln hast du die volle Auswahl, da jede Spule einzeln nach außen geführt ist. Welche Adern da zusammengehören, lässt sich mit einem Multimeter und Widerstandsmessung herausfinden, in welche Richtung man den Strom fließen lassen muss ist allerdings nicht ganz einfach herauszufinden. Da müsste man wahrscheinlich ein wenig herumprobieren. Jedenfalls kannst du den Motor unipolar, bipolar seriell und bipolar parallel anschließen, je nachdem, was dir lieber ist. Wie er aktuell verschaltet ist, kann ich aber nichtmal mutmaßen, ohne zu wissen, welche Adernfarbe für was steht.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.03.2014
    Beiträge
    5
    Das stimmt.. das ist echt ärgerlich das man das typenschild nicht lesen kann und ich kein datenblatt finde zu diesem alten Motor..

    Welche Steuerung würdet ihr empfehlen (würd den Motor auch gerne mit dem PC steuern)

    Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Was denn fürn PC? Desktop-PC oder Laptop? Wenn ein LPT-Port zur verfügung steht, kannst du eine normale Schrittmotorendstufe für mindestens 4A nehmen (zB. so eine), wenn aber kein so ein Port zur Verfügung steht, brauchst du etwas zum Übersetzen, was dann über USB oder so laufen kann. Eine Endstufe direkt für USB kenne ich nicht.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 19:18
  2. Datenblatt bzw Ansteuerung für LCD
    Von robo_tom_24 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 18:00
  3. grundlegende motor ansteuerung
    Von Martinius11 im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.03.2010, 20:26
  4. Motor geeignet / Ansteuerung
    Von daniel.weber im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 17:54
  5. Stepper von Oriental Motor
    Von demerzel im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.07.2004, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test