- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Planung Kabeltester Kontrolle Platinenlayout

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.05.2012
    Ort
    Sigmaringen
    Beiträge
    169

    Planung Kabeltester Kontrolle Platinenlayout

    Es soll ein Kabeltester werden für
    Kabel mit VGA und SubD-Stecker. Die Verdrahtung/Belegung ist dabei allerdings anderst als bei Standardkabel.
    Bedingung ist ein "schnelles und sicheres" Testen der Belegung der Steckerpins.

    Vorgestellt hab ich mir, das ich "Testmuster" im Programm Hinterlege, die dann per Menü (1-2Taster) ausgewählt werden.
    Getestet Wird immer Gleich (1-1,1-2,1-3,1-4,... 2-2,2-3,2-4,... 3-3,3-4,3-5... usw)
    Das Ergebniss dann mit dem Testmuster vergleichen und Entsprechend z.b. eine
    Rote LED und zusätzlich die fehlerhaften Pins per Display anzeigen.

    Hardwareseitig würde ich gerne den Atmega328p, einen MCP23017 und ein I2C-LCD (2x16) verwenden.
    Der 26Pol Wannenstecker wird dann mit einem robusten Prüfpult verbunden, auf dem die zu testenden Kabel gesteckt werden.

    Aufbauen werde ich es als Prototyp auf Lochraster... späther evtl auf gefräster/geätzter Platine.
    Könnte da bitte mal jemand drüberschauen, ob sich nicht irgendwo ein Leichtsinnsfehler eingeschlichen hat?

    Den Quarz habe ich mir überlegt wegzulassen. Funktioniert I2C problemlos ohne Quarz ?
    Funktionieren MCP23017 und ein i2c-Display problemlos zusammen am Port ?
    Ich hoffe es macht bei Strecken von etwa 15-20cm bis zum Display keine Probleme mit den Pullup-Widerständen am Bus.

    Bitte nicht verwirren Lassen... der MCP sitzt "verkehrtherum".

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Prüfgerät1-Platine_Leiterplatte.jpg
Hits:	57
Größe:	73,3 KB
ID:	27748

    Vorab schonmal Danke für eure Tips/Kritik.
    Grüsse,... Joe
    JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    aus einem Layout lässt sich nur schwer die Funktion überprüfen, dennoch möchte ich Folgendes anmerken:
    - der MCP... braucht noch einen Abblockkondensator
    - dem ATmega könnte man auf der "linken" Seite bei Pin 7,8 an deiner Stelle einen zweiten Kondensator spendieren.
    - oben rechts bei der blauen Brücke könnte es einen Kurzschluss geben, leider lässt sich das auf dem Bild nicht genau erkennen.
    - eine Verpolschutzdiode könnte nicht schaden, außer die Polarität der Betriebsspannung stimmt immer...
    - R7 und R8 kannst du weiter nach oben schieben und zwei Brücken einsparen
    - wie wird der ATmega geflasht? Ich persönlich mache einen ISP-Stecker aufs Board, gerade für Projekte in der Entwicklungs/Testphase, wo oft neu programmiert wird...
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Dann erlaube ich mir auch einiges anmerken:

    - als Muster könnte man ein geprüftes Kabel nehmen. Das ermöglichst ein Programm für alle an paralell verbundene Buchsen (z.B. VGA und SubD) anschließbare Kabel.

    - es ist mir noch unklar was mit dem zweitem Ende des Kabels wird. Ohne Anschluß kann man eben kein Durchgang testen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Platinenlayout Kontrolle
    Von Thalhammer im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 21:18
  2. Sensor Kontrolle DS18s20
    Von !*sascha*! im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 12:05
  3. Mess-Schaltung - Kontrolle
    Von Easter im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 19:28
  4. Kontrolle dynamischer Betriebszustände
    Von Reinald im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 15:11
  5. Kontrolle meiner Schaltung
    Von Adam im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2005, 15:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress