Hallo Kenner der Materie !
Hat schon mal damit sich befasst, Telefonkarten und ähnliche per Eigenentwicklung auszulesen ?
Zu C64er Zeiten war da mal ne Bauanleitung für im 64er Magazin, ich habe meine Sammlung leider verkauft und kann mich nun weiss Gott nicht mehr an Details erinnern.
Oder weiss jemand eine Alternative, die man umgestalten kann und auf eigene Bedürfnisse umzuprogrammieren ??
Gruss
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ja auch ich hatte solch ein Telefonkarten-Auslese-Gerät auch mal vor langer Zeit...dann wurden ja die Telefonkarten unmodern...
"Jeder" hatte sein Handy.. Da gelangte das "primitive Stück" in den Müll und weg wars...
Heute wo man selber so ein wenig herrumexperimentiert und noch so einige Telefon und andere Karten zu liegen hatt, als Erinnerung an alte Zeiten, da hätte ich mal ne freie Zeitlang gern damit ausgefüllt, damit zu Experimentieren...
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Hallo,
Suchst Du so etwas? Mit Schaltplan aber Sourcecode in ASM
http://www.elektronik-kompendium.de/...gen/avr/tk.htm
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Wenn auch spät, so möchte ich mixch doch für die Infos bedanken. Nun habe ich noch etwas Hardware geordert (ein älteres ELV-Lesegerät) na mal sehen was daraus wird....Ist eh wieder eine Winterarbeit..im Sommer ruft der Garten...
Danke und Gruss
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Lesezeichen