- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 67

Thema: 74HCT04 vs. MAX232

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    38
    Beiträge
    578
    Anzeige

    Powerstation Test
    Technischer Leerbeitrag.
    Das Forum hat nen Fehler gebaut, deshalb war ich im falschen Thread!
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    @Manf, du meinst sicher meine Schaltung. Ich schrieb ja schon, daß die nichtinvertiert, ist wohl als Programmieradapter dann nicht zu verwenden. In einem Buch über PICs wurde die serielle Schnittstelle zu Fuß programmiert. Daher hab ichs, ansosnten geht ja unser gemeinsamer Entwurf.
    Von dieser Schaltung darf natürlich keine besondere Störfestigkeit erwartet werden. Die RS232-Konvention wurde ja geschaffen, um längere Leitungen (im Meterbereich) bzw. Übetragung unter Störeinfluß zu ermöglichen.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Zitat Zitat von Thoralf
    wichtig:
    churchi, dein R7 muß ZWISCHEN TxD der COM-Schnittstelle und dem In des HCo4 (Pin 3?). Ansonsten liegt ja doch die 12V an dem HC04
    s. meine Schaltung
    meinst du so?

    Zitat Zitat von Manf
    Bei dem Widerststand und der Zehnerdiode sollte man auf die Spannungsteilerschaltung achten.
    was meinst du jetzt damit?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild6.png  
    mfg churchi

  4. #44
    Gast
    Hallo!

    Um die Ausgangsleitungen des COM-Ports auf TTL-Pegel zu bringen, benutze ich ganz einfach 4,7V Zenerdioden gegen Masse. Das dürfte die billigste Lösung sein.

    Gruss
    Skilltronic

  5. #45
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Manf hat folgendes geschrieben::
    Bei dem Widerststand und der Zehnerdiode sollte man auf die Spannungsteilerschaltung achten.
    was meinst du jetzt damit?
    Ja, so wie im Bild ist schon o.k. es waren vorher nur so viele Bilder mit ein paar Unterschieden.
    Manfred

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    churchi, das letzte Bild von dir ist korrekt.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Ist es denn nicht eigentlich egal wo der Widerstand jetzt genau sitzt?
    bei +12V zieht die Z-Diode die Spannung runter auf 5V
    bei -12V zieht die Z-Diode die Spannung runter auf GND

    Der Widerstand begrenzt nur den maximalen Strom für die Z-Diode, dass da nicht zu viel fließt - oder?
    mfg churchi

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    egal ist das nicht, denn es soll ja ein Spannungsteiler entstehen, der die EINGANGSSPANNUNG des HC04-Pins auf ungefährliche Werte begrenzt. Du sollst ja nicht den COM-Port-Pin runterziehen.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    132
    Hallo!

    Wieso denn ein Spannungsteiler? Den Widerstand kann man auch komplett weglassen, die Ausgänge des COM haben doch sowieso schon einen hohen Innenwiderstand. Es ist genau so, wie churchi sagt. Bei -12 Volt bildet die Diode einen Kurzschluss zur Masse hin (keine Gefahr, da COM-Strom auf ca. 10mA begrenzt ist) und bei +12 Volt wird die Spannung je nach Art der Zenerdiode auf 4,7 bzw. 5,1 Volt heruntergezogen.

    Dieser Aufbau ohne Widerstand ist von mir schon sehr oft in der Praxis verwendet worden und hat immer astrein funktioniert.

    Gruss
    Skilltronic

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    383
    Cool dann würde man ja wieder Platz sparen.. \/
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress