- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: empfindlichen Controller schützen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von engineer
    Registriert seit
    24.01.2005
    Ort
    Raum Frankfurt
    Beiträge
    276
    Was in meiner Schaltung nicht dargestellt ist, ist die Stromsicherung. Ich habe bei allen Versuchsaufbauten eine solche drin, die bei Überstrom ausgelöst wird. Die Z-Diode löst im Fehlerfall (hier zu hohe Spannung)diesen Strom aus. Hat man das nicht, muss die Z-Diode diesen Strom eben abkönnen. - meist hängt da eh nur ein mA-Netzteil dran, das bei Strom sofort in die Knie geht.

    Die 30V sittzt übrigens deshalb drin, weil der Regler oft nur 35V kann!

    Die Drossel muss aber dennoch sein: Sie ist gegen die hochfrequenten Einstreuungen zwischen 5V- und 30V. Man muss sowieso davon ausgehen, daß die Z-Diode meist inaktiv ist, da kaum jemand eine 5V-Schaltung mit 30V speisen wird. Diese HF wird zwar theoretisch vom Regler beseitigt, aber eben nur unzureichend: Die Dämfung solcher Regler liegt niderfreuent bei etwa 60dB, im HF-Bereich jedoch nur bei 30-40dB oder weniger. Da der 1uF am Ausgang auch nicht alles schluckt, übertragen sich so HF-Störungen auf den uC-Zweig. Das ist immer dann problematisch, wenn man eine gute Analog-Versorung benötigt, z.B. für den AD-Wandler. Gfs kann es nötig sein, zwei solche System zu nutzen, um Analog- und Digital Vdd zu trennen.

    Um sich gegen tote Regler zu schützen, baut man noch am Ausgang eine 5,5V-Z-Diode ein, die anspricht und so die Stromsicherung am Eingang auslöst. Siehe ATT:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken aaaa.gif  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen