- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Motor-"Haken"

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Anzeige

    E-Bike
    Darf man denn fragen, wofür du das brauchst? Sowas gibts nämlich aus dem Grund nicht zu kaufen, weil es recht ungewöhnlich ist. Ich könnte mir gerade nur vorstellen, dass man damit irgendwelches Band aufdrehen könnte, aber für was soll sowas sonst nützlich sein?

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    31
    Ich experimentiere ein wenig mit künstlichen Muskeln. Dabei muss man die meisten Materialien mit sowas verdrillen und durch Wärmeenergie zieht sich das dann zusammen. Ist aber alles noch sehr experimentell, wobei ich mittelfristig einen Bot auf dieser Basis aufbauen wollen würde. Es gibt aber noch einige Probleme dabei.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ah, davon hab ich auch gelesen. Wär schön, wenn du hier ein wenig von deinen (Miss-)Erfolgen berichten könntest, ich stehe der Technik zwar ein wenig skeptisch gegenüber, aber hab mich auch noch nicht all zu eingehend damit beschäftigt.
    Um deine Nylonschnur an der Welle zu befestigen wäre wahrscheinlich vieles gegangen, am einfachsten wäre wohl wirklich eine Lysterklemme, in der man das Ende der Schnur einfach mit der Schraube festklemmt. Musst nur hoffen, dass der Motor auch kräftig genug ist. Wahrscheinlich wäre ein Getriebe sinnvoll gewesen, schließlich brauchst du keine tausende Upm dafür.

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    31
    Ich berichte, sobald ich ein paar Ergebnisse hab. Bin noch im Planungs-, Aufbaustadium. Klar: die Technologie hat einige Schwachstellen, aber eben deswegen mache ich ja was in die Richtung Der Motor ist in Ordnung, hab schon ein paar Tests gemacht. Es wird aber auch nicht allzu viel Kraft benötigt, die Materialien sind allesamt relativ flexibel und nachgiebig.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 17:48
  3. L298: genaue Funktion des "Motor Stop" (Enable)
    Von Dolfo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 11:38
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 13:03
  5. Motor mit "Servotreiber RNS1" & "Mini H-B
    Von snuggl3s im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.11.2005, 10:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen