Es gibt ja diese Arduino Bots mit 2 Antrieben und Schleifpunkt/Rutschknubbel.. beim Cybot wars damals wenigstens ein freilaufendes Heckrad...
Wenn ihr den RP6 also dazu bekommt, das 2 Räder vorne einen rutschfesten Antrieb darstellen und der Bot hinten rutscht und ausbrechen kann, dann funktioniert das vielleicht mit den Rädern.
Ihr braucht nur zu überlegen was passiert wenn sich das rechte ODER linke Rad allein dreht.. was macht der "Hintern" vom Bot?
Ich sehe aber kein Vorteil darin denn der Antrieb wird deswegen weder genauer, noch erhöht man damit die Leistung, noch bekommt man damit spezial Fähigkeiten wie Mecanum-Antrieb.
Im Gegenteil.. durch die verminderte Reibungsfläche gegenüber der Kette kommt das Ding nicht mal mehr auf dem Teppich richtig vorwärts.
Bezüglich Rutschfestigkeit der Ketten... mach dir doch einfach was Isolierband oder sowas in der Richtung auf die Räder so das die Ketten strammer sitzen.
Oder mit rauem Schmirgel Rad und Ketteninnenseite aufrauen... oder nen einfaches Gummi aus dem Bürobedarf auf das Rad aufziehen... bevor man die Kette wieder auflegt... also mir fallen da so viel Sachen ein um den Schlupf zu verringen... nur übertreibs nicht mit der Kettenspannung.. nach ganz fest kommt ganz lose... und der Motor muss das ja auch noch bewegen ohne das die Überlasterkennung anschlägt.
Ich hab mir übrigends jetzt für einen meiner beiden alten RP6 einen neuen Rad-Encoder vom V2 bestellt und eingebaut und bin sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit des Encoders. Das hat auch viel ausgemacht bezüglich Spurtreue.. aber ich denke man kommt letztlich nicht um einen echten Gyro und ggf. zusätzlichen Kompas rum wenn man da Ansprüche hat.
Hat übrigends jemand ne gescheite Idee, was man mit 2 alten Encoderplatinchen anfangen kann?
Gruß
Lesezeichen