Hey, du hattest Recht! - ich hatte wohl gestern einfach iwelche Programmfehler eingebaut und kam dann (fälschlicherweise) zu dem Schluss, dass es an der Demoversion und der 4KB Begrenzung lag. Unter "Eigenschaften" der erzeugten .bas-Dateien steht "Größe: ..." und "Größe auf Datenträger: ...", bei Größe auf Datenträger waren es nämlich immer deutlich mehr KB und auch mal zufällig ziemlich genau 4 KB. Für LunaAVR brauche ich scheinbar doch einen richtigen Programmer laut meiner Recherchen.
Aber da ich nun mit der Bascom-Demo doch deutlich mehr machen kann genügt mir das auch vorerst völlig.

Mit dem Piezo-Speaker ist es so: "PortX.Y = 1" sorgt für ein kurzes "tick", wenn man einen Ton erzeugen will ist die Synthax: " Sound PortX.Y, [Dauer], [Frequenz]"
Solange ich Anfänger bin und jeden Tag einiges neues dazulerne muss ich das wohl noch genießen.^^

habe heute eine Fußgängerampel programmiert, die standardmäßig rot ist und nur nach kurzem Tasterdruck nach einigen Sekunden grün wird. Dabei wird bei Grün ein "tick, tick, tick, tick...."-Signalton ausgegeben bis die Ampel wieder auf Gelb und dann auf Rot schaltet. Beim Umschalten auf rot ertönt noch ein etwas tieferer Signalton dreimal kurz hintereinander (quasi analog eines "S" als Morsezeichen).
Eine Ampel, die automatisch von Rot über Gelb nach Grün schaltet und zurück hab ich bereits in einem Tutorial als Quelltext gehabt, nun hab ich diese mit eigenen Ideen selbstständig weiterentwickelt und nun kommt sie der Funktion einer realen Fußgängerampel doch recht nahe.
Macht echt Spaß, wenn die ersten Projekte fertig sind und funktionieren, die man selbstständig entwickelt hat.
Mal sehen was mir morgen in den Sinn kommt. xD Denke ich werde mal die Photozelle nutzen und auch mal die Potentiometer.