Zitat Zitat von Andri Beitrag anzeigen
Die Motoren drehen sich nur mit einem kleinen "Schubser" und sobald die Räder einen Untergrund berühren bleiben sie stehen.
Zitat Zitat von Andri Beitrag anzeigen
Es ist schon Mal besser,als wenn sich die Motoren überhaupt nicht drehen würden,auch ohne Schubser. Und sobald man den einen Motor einen Schubs gegeben(manchmal auch ohne) hat,hatte der schon ordentlich Kraft.
Ich verstehe jetzt nur noch Bahnhof.

Zitat Zitat von Andri Beitrag anzeigen
Sie werden in den Eingängen 2/7,bzw. 15,10 eingespeist.
Das ist grundsätzlich in Ordnung. Der jeweilige Motor kriegt immer dann Strom ab, wenn die beiden Eingangspaare Input1 / Input2 sowie Input3 / Input4 mit jeweils gegensätzlichen Pegeln angesteuert werden. Wenn du beide Eingänge gleichzeitig mit PWM befeuerst, dann ist es nicht mehr so ganz einfach vorherzusagen, was passieren wird.
Zitat Zitat von Andri Beitrag anzeigen
Was meinst du damit? Etwa,dass ich die Richtungseingänge mit den PWM Signalen geschrottet hab?
Nein, nein, so lange die Signalpegel im erlaubten Bereich sind, kann man die nicht durch die PWM beschädigen. Wohl aber ist eine Überlastung der Treiberstufen denkbar, wenn beständig Strom in die eine Richtung durch den Motor angeschoben wird und mit der nächsten Umpolung der Treiber Bremsstrom durch den Motor treibt, der höher werden kann als der Blockierstrom.