... hat ein mechanischer Schalter durchaus seine Vorzüge, die aber in der Luft besonders durch diverse Vibrationen usw. alle schnell ihren Anreiz verlieren ...
Man kann sich die Mosfet Variante mal durchdenken. Ich würde trotzdem die mechanische Lösung noch in Betracht ziehen. Es könnte so etwas wie eine Flachsicherung oder ein anderer geeigneter Kurzschlußstecker sein. Stecker gibt es massenhaft auch in vibrationssicherer Ausführung (KFZ). Ich sehe folgende Vorteile gegenüber der von Dir favorisierten elektronischen, softwaregesteuerten Version:
Schaltzustand jederzeit augenfällig,
die Fehlerszenarien, bei dem die Motoren anlaufen solange der Stecker gezogen ist sind überschau- und beherrschbar,
einfach, preiswert, leicht, klein,
geringer ON-Widerstand.