Hallo!
Nur das ist möglich: http://www.rublix.ch/download/sonderzeichen/de.pdf .![]()
Hallo Freunde, ich habe mich mit meinem zarten alter von 57 Jahren entschieden meine Kenntnisse um unser Hobby in eine zusammenhängende Form zu bringen und bin gerade dabei mich für das Wintersemester 2014/2015 an der TU München im Fach Elektrotechnik und Informatik einzuschreiben. Da meine Mathematik-Kenntnisse aus dem Abitur nun schon 34 Jahre alt sind bin ich in Vorbereitung auf das Studium dabei Analysis 1 und Lineare Algebra 1 jetzt im Selbststudium mir beizubringen, hoffentlich mit dem Ziel zu erreichen, dass ich die Klausuren zu diesen beiden Fächern vor Studienantritt bereits unter Prüfungsbedingungen erfolgreich zu bestehen.
Dabei bin ich auf ein ganz banales Problem gestoßen: mathematik verwendet ja eine Unzahl an Sonderzeichen und mein Werkzeug Carlinga, deckt die meisten Sonderzeichen nicht ab. Was muss ich in die Tastatur eines PCs eingeben, damit ich ein Sonderzeichen, dessen UTF-8 Kode ich kenne auf dem Bildschirm ercheinen zu lassen. Nicht als Bild, da ja alle Formatierungsmöglichkeiten erhalten bleiben müssen und nicht per "copy and paste". Muss es doch irgend eine Tastenkombinationgeben der man den 4-stelligen UTF-8 Kode folgen lässt und der dann das Sonderzeichen darstellt!
MfG
Hellmut
Hallo!
Nur das ist möglich: http://www.rublix.ch/download/sonderzeichen/de.pdf .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hmm, also moderne Textverarbeitungsprogramme haben doch meistens Formel-Editoren, die alles, was man für mathematische Formeln braucht, bieten können, also auch Sonderzeichen, Operanden, Bruchstriche und so weiter.
Unter Windows kannst Du während des Drückens der Alt-Taste einen ASCII Code auf dem Nummernblock der Tastatur (rechts) eingeben, wenn Du die Alt-Taste wieder loslässt, erscheint das Zeichen.
Und was hast Du davon, dass ein Sonderzeichen am Bildschirm ist? Soll das nicht auch in einen Texteditor rein? Mal raten - Du hast Windows. ? Dann geh doch bitte mal auf die Systemplatte = Laufwerk C, directory [Windows], subdirectory [System32] und Suche dort den File charmap.exe. Rechtsklick und im flyout auf [Verknüpfung erstellen]. Die erstellte Verknüpfung ziehst Du Dir auf den Desktop und kannst jetzt bequem >jederzeit< die Zeichentabelle öffnen; ohne Verknüpfung gings eben nur immer wieder ins [System32]. So bekommst Du für jede verfügbare Schrift die verfügbaren Sonderzeichen. Und in der untersten Zeile der Zeichentabelle steht dann auch die (verfügbare) Tastenkombination z.B. ALT+0169 (Nummerntaste ein und Ziffern über Nummernblock eingeben => gleich mal testen was rauskommt).... in die Tastatur eines PCs eingeben, damit ich ein Sonderzeichen, dessen UTF-8 Kode ...
Mal raten: Du willst "richtige" Sonderzeichen so in der Art: ΣΩ = Wurzel aus Bruch - oben dies, unten das .... Bei Windows/MSOffice geht das dann mit dem Formeleditor. Hier gibts dazu mehr (klick mal).
Wars das? Viel Erfolg.
Ciao sagt der JoeamBerg
Wenn man viele Formeln schreibt, könnte man das vielleicht effizienter mit einer griechischen Codepage versuchen. Mit etwas Übung gewöhnt man sich an ein anderes Tastaturlayout blind und mit Alt+Shift kann man schnell hin und her wechseln. Tastatur-Bedienung ist sowieso schneller als das gewusel mit der Maus.
Geändert von witkatz (22.05.2014 um 21:41 Uhr)
Gruß witkatz
Wenn du mathematische Formeln schreiben willst, und davon viele, wirst du um LaTeX nicht herum kommen. Das ist der Standard für wissenschaftliche Arbeiten. Das ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich da erstmal etwas hinein gearbeitet hat, dann geht das ganz flott von der Hand.
Ich habe mir gestern Latex und Texlive 2013 installiert. Allen vielen Dank für die Antworten!
MfG
Hellmut
Bin ich blöd, daher brauche ich wieder Eure Hilfe:
Habe hier "http://unicode-table.com/de/2208/", aus der Tabelle der mathematischen Operatoren als beispiel jenes dieses merkwürdigen "E" aus gewählt. Drücke ich, wie hier empfohlen, unter Windows 7 64, ALT+2208 auf der numerischen Tastatur mit aktivierten Numlock, so erscheint nicht das gewünschte zeichen, sondern "á". Sorry noch mal nachzufragen! Auch wenn ich dieses in diesem editor mache erscheint "á". Dieses "á" ist auf diese Weise erstellt! Wie mache ich es, dass das merkwürdige "E" erscheint? Ich habe an der im Link Referenzierten Seite die unter "Tools" zu findenden Werkzeuge benutzt und dabei das merkwürdige "E" mit copy und Paste in den "rechten Editor" für das Unicode tool eingesetzt und dann erschien im editor links folgendes: "/2208". Gebe ich die 5 zeichen z.B. hier ein mit ALT+"/2208", so taucht wieder das "á" auf!
Geändert von Hellmut (22.05.2014 um 10:15 Uhr)
MfG
Hellmut
Arbeitest du denn jetzt mit LaTeX? Da wird sowas nämlich ein bisschen anders gemacht, anstelle irgendwelcher Tastenkombinationern schreibt man da meist sowas wie \Sigma und dann sollte nach dem Kompilieren ein Σ an der Stelle stehen
Es hilft auch, sich mal die griechischen Schriftzeichen anzusehen und wie sie heißen, ein Sigma ist nämlich alles andere als ein E. Oder meinst du vielleicht doch ein anderes Zeichen?
Lesezeichen