CNY70 bei z.B. Reichelt. Such mal nach Reflexkoppler nicht Optpreflexkoppler
Gruß, Sonic
Hallo,
kann mir von Euch jemand verraten wo ich einen Optoreflexkoppler herbekomme oder wie ich mir selber einen bauen kann ?
Oder eine Reflexlichtschranke ?
![]()
CNY70 bei z.B. Reichelt. Such mal nach Reflexkoppler nicht Optpreflexkoppler
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
und wie verwende ich den CNY70 ? ich meine was muss ich beachten wenn ich diesen an zB ein C-Control anschließe ? (Schaltungstechnisch)
Danke
Die Frage ist was du damit machen willst. Normal schließt man den CNY70 an einen analogen Port des µC. Wenn du jedoch ein digitales Signal brauchst, sprich wenn du deinen bot z.b. einer Linie folgen lassen willst, dann brauchst du noch einen Schmitt-Trigger (z.b. 40106N). An den schließt du deinen CNY70 an und den Ausgang vom Schmitt-Trigger an einen digitalen Port von deinem µC.
Gruß Robby1
Nachts ist kälter als drausen
Also, so eine Application Note von Hersteller ist immer gut. Der muss es wissen.
http://www.vishay.com/docs/80107/80107.pdf
dann gibt es auch Anwenderbeschreibungen:
http://www.kreatives-chaos.com/index...e=liniensensor
Manfred
eigentlich wollte ich nur wie schon viele von Euch die Umdrehung der Räder messen und hatte nicht so die richtigen Informationen gefunden.
Tja und aus diesem Grund hatte ich die Frage gestellt, war aber vielleicht zu kurz gehalten.
Gibt es zu meiner Problematik schon Anleitungen ?
Danke
Danke, hab mir unter den anderen Threads die Lösung mit dem SFH9340 ausgesucht, da dieser einfacher zu beschaffen ist. Denn den P5587/5588 gibt es leider nicht bei Reichelt oder Conrad.Zitat von Manf
Lesezeichen