Mit welchem Adapter kann ich denn Bit-banging machen? ... nur USB ... da ich mit ... Laptop arbeite.Ich habe auch mehrfach gelesen, dass Wölfe kleine Mädchen fressen; vor allem dann, wenn die mit Korb und roter Mütze alleine durch den Wald gehen.Also ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass weder Seriell- noch Parallel-(USB)-Konverver Bitbanging unterstützen ...
Dieses Lernpaket (beispielsweise) enthält einen U S B-Programmer für betagte ATMEL-Controller. Auf diesem Prog rammer sitzt als treibende Kraft ein FT232R, der u.A. eine achtköpfige RS-232-Signalfamilie auf TTL-Basis ausgibt. Dieses Lernpaket habe ich hier und vor ein paar Jahren durchgeackert; darin wird AUSDRÜCKLICH auf Bitbang mit dem FTDI-Chip eingegangen, z.B. im Kapitel "10 BitBang – U S B gibt Gas". Und wesentlicher Inhalt des Paketes ist es das Ganze selbst mit VB zu programmieren/betreiben. Beispielsweise in dem man einen LED-Blitz baut. Gut, ok, mit U S B und Blitzen ist das so ne Sache, U S B versendet die Datenpakete im Millisekundentakt. Dazu kommt, dass beim U S B-Bulk-Transfertyp nicht sichergestellt werden kann, dass zwei oder mehrere Frames direkt hintereinander gesendet werden. Und ne Millisekunde könnte ja schon mal von Bedeutung sein.
Fazit: nicht alles glauben, was man (im Internet oder anderen Märchensammlungen) zu lesen bekommt.
Korrektur: acht RS232-Signale auf TTL-Level: CTS, DCD, DSR, RxD, TxD, RS, RTS und DTR.
Lesezeichen