- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Papierbespannung auf Alu-Profil (z.B. Item)

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    Anzeige

    E-Bike
    nee sorry, aus den Gummiprofilen rutscht Papier raus, möchte ich mit wetten. Ich hab auch so Gummiprofile schon verwendet.

    Mein Vorschlag wäre ein billiger: nimm Sperrholz in der Dicke der Nutenbreite (6mm ?), säge Streifen und tackere das Papier auf. Beim einschieben der Sperrholzstreifen in die Nuten (die oben liegenden, wenn man das "Türblatt hinlegt, NICHT die gegenüber liegenden) sieht man auch die Tackerklammern nicht mehr. Ist ein bisschen gefummel aber sollte gehen. Willst du nicht tackern, dann kleb das Holz aufs Papier mit Holzleim (ist wahrsch. am einfachste). Getrocknet -> die Streifen in die Nuten reinklemmen. An Spannlack hatte ich auch gedacht. Bedenke aber, das der Lack so hohe Kräfte entwickelt, das sich die senkrechten Profile leicht aber sichbar durchbiegen können. Dann hilft nur aussteifen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Ergänzung:
    Schmelzkleber hält auf glatten metallischen Oberflächen schlecht, zumal der beim aufbringen schnell abkühlt (Alu!) und schlecht bindet. Kontaktkleber ist da eher geeignet. Aufbügeln verbessert zwar die Technologie aber ich denke, daß die Haltbarkeit auch nicht ewig ist.

  2. #22
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Widerspricht sich ITEM Profil und extrem leicht nicht selbst?
    Warum denn das? Ich kaufe seit Jahren alle Profile bei ITEM24. Die sind doch nicht schwerer als andere Aluprofile. Schau dir doch mal die Spezifikationen an http://www.item24.at/home/produkte/p...s/profile.html

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Wenn das alles hinhaut(bis hierhin kann man notfalls das Papier sogar noch leicht wieder lösen, einfach nass machen), kann dann lackiert werden (für Modellflieger gibts da sogar speziellen "Spannlack"-ich kenn die genaue Formel von dem Zeug zwar nicht, wette aber drauf, dass es nix anderes als Nitrolack ist, der geht dafür nämlich genauso)
    Das ist wie in der Elektronik und z.B. den Dioden. Jede Diode funktioniert auch als Z-, Foto-, Kapazitäts- usw. -Diode. Je nachdem ist der gewünschte Effekt besonders ausgebprägt.

    Alle Lacke auf Lösungsmittelbasis ziehen sich beim Trocknen zusammen, weil sich das Lösungsmittel verflüchtigt.
    Bei "normalen" Lacken mag man das aber nicht, weil dann die Lackschicht unter Zugspannung steht und deshalb leichter abplatzt oder Risse bilden kann (kennt man von alten Gemälden).

    Spannlack ist nun einfach so gezüchtet, dass er möglichst stark beim Trocknen schrumpft.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. C-Profil Führung
    Von Snakedog im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 16:26
  2. Robomow RL 555 auf Rädern mit Profil umrüsten
    Von casi_52477 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2011, 09:31
  3. GND auf Alu-Gehäuse
    Von Bastler_hans im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.05.2010, 16:49
  4. Suche schweres Alu-T-Nuten-Profil 80-100mm Breite
    Von erik_wolfram im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 07:47
  5. Hersteller von U-Profil
    Von HannoHupmann im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2006, 16:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen