- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 86

Thema: RC-Auto ohne RC-Monstertruck autonom

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ist ja gut, ich wollte keine wehmut erzeugen

    lipo nee, bei nimh nehme ich ein spannungsteiler. eine idee eine analogschalter mux pro akku, durchschalten und messen.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Nene- schon gut. Jammern nutzt nix...
    Wann hast du denn mal Zeit wegen dem Kompass-MagMaster-Linux-Problem?
    Ich blicke da nix, einfach so compilieren klappt irgendwie nich....
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    ist mir durchgefallen, ich hatte die letzten 14 tage stress im privaten bereich (gesundheitlich).
    das nächste we sieht gut aus, vielleicht kann ich es mir auch mal die nächsten tage ansehen, ich werde es ja auch benötigen zur innenraum navigation
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Stimmt, da kann man auch was mit anfangen. Ich hab ja auch ne MPU 6050 drauf, da könnte man auch mal ein Weilchen unabhängig vom GPS navigieren. Dürft allerdings für den Atmega 2560 nen bissel viel werden, zumal ich keine Odometrie habe.
    Und ob ich _die_ jemals nachrüste, ist fraglich, draussen brauch ich sie eigentlich nicht.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Derzeit bin ich eher faul, aber es tun sich kleine Dinge.

    Immerhin: der neue Akku ist da. Natürlich-obwohl er die "Car-Ausführung" (passende Form und Hardcase) ist, passt er _nicht_ in die Tamiya-Standard-Halterung. Er ist nämlich minimal dicker als ein Racingpack.
    Also ausschleifen, und nun sitzt er- so stramm, dass ich den nicht sichern brauche.
    Schnelle Akkuwechsel sind somit Geschichte- hach, früher war alles besser, oder?
    Na gut, dafür hab ich ja nun 3Ah an Bord- ne Weile reicht das.

    Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal den Tamiya-Stecker rausgerupft- die Dinger sind ungemein praktisch, taugen aber ansonsten nich viel. Nun ist Dean verbaut- nicht praktisch (die Dinger sind viel fummeliger und gehen seeeehr stramm), aber besser für die Stromführung allemal...
    Anschliessend musste ich die Bordspannung (ist ja nen eigener Spannungsregler verbaut) allerdings neu einstellen. Da kamen gleich um die 7V an...bissel viel.
    Ach ja: da muss noch ein Interface gebaut werden, mit dem ich den LiPo überwachen kann.
    Balancerstecker hat er ja, ich möcht gerne ne einzelzellen-Überwachung haben.
    Sind ja nur zweie...da fehlt mir aber noch nen bissel ein Plan.


    Anschliessend nen kleiner Test: es funktioniert so. Allerdings muss ich mich mal in Ruhe hinsetzen, und rausfinden, wie ich das grosse (20x4) Display früher angesprochen hatte. Hab da nen Testprogramm, mit dem es auch funktioniert, aber das ist nen komisches Gewurstele, das geht besser.
    Wahrscheinlich war es ne andere Bibliothek....

    So lange das MagMaster-Problem nicht gelöst ist, werd ich mich mal an die SD-Karten-Sache ransetzen demnächst, ich gedenke, die zukünftig noch intensiver zu nutzen (z.B. Wetterdaten loggen oder auch den Weg aufzeichnen), und natürlich will ich die Wegpunkt-Navigation wieder haben (festgelegte Routen, die aus mehreren Wegpunkten bestehen, und vorher auf der Karte abgelegt wurden).
    Beliebig ausbaubar, wenn ich die Sache erst mal _richtig_ beherrsche, bis hin zur Routen-Optimierung....
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Gehts hier nicht weiter?
    Dochdoch, nur laaangsam. Mit dem Steckerwechsel und der Neujustierung des Spannungsreglers war es nicht getan.
    Ich hatte ja auf der Stromversorgungs-Platine auch nen Akku-Spannungs-Sensor verbaut. Der ist so allerdings nicht mehr zu gebrauchen, da der LiPo voll geladen mehr als 10V im Leerlauf hat.
    Daher werd ich die Platine neu aufbauen müssen- und eventuell auch gleich nen zweiten Regler einbauen, um mehr Luft für weitere Spielereien (später) zu haben.
    Als Regler benutze ich immer sowas: http://www.ebay.de/itm/5x-LM2596S-DC...-/121499378192, für das Geld kriegt mans nicht selber gebaut.
    Da ich dazu nahezu alle Kabelbäume auseinander nehmen muss, wird das ne Weile dauern, Aber es lohnt sich, denk ich, da die erste Version schon ziemlich an ihre Grenzen gelangt war (zu wenige Buchsen auf der Ausgangs-Schiene).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    lieferzeit für den regler?
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Je nachdem- meist kommen die aus China. Da kanns 2-4 Wochen dauern. Ich bestell die gewöhnlich auf Vorrat (Fünferpack), so kann man rechtzeitig Nachschub ordern.
    Die vom Link liegen wohl bereits in Deutschland, da geht das recht schnell.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Verzweiflung breitet sich aus.
    Nachdem der Plan für die neue Stromversorgung im Grunde steht, der Platz ausgemessen und alles so weit ist, treibt mich dieser Akku in den Wahnsinn.
    Angeblich ein 2s, 7.4v- und ich messe an dem Ding immer wieder deutlich über 11V.
    Dass mein Mutimeter rumspinnt, glaub ich nicht, ist nen Voltcraft VC130...und so schwer daneben schätzen würde wohl nicht mal ein ganz billiges.
    Eben hab ich den Verkäufer (SLS) mal angeschrieben, obs dafür eine sinnvolle Erklärung gibt. Wäre ja schon wichtig, für den Spannungsteiler zur Akku-Überwachung.
    Bin mal gespannt, was dabei raus kommt.
    Blöd jetzt: ohne den Spannungsteiler (der muss unter den Spannungsregler, aus Platzgründen) komm ich nun nicht weiter.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo


    Du kannst sehr scnell selbst feststellen ob du einen 2S (7,4V) oder einen 3S (11,1V) hast.

    Am Balanceranschluss. Hast du 3 Anschluesse ist es ein 2S bei 4 Anschluessen ist es ein 3S.
    Am Balanceranschluss kannst du auch die einzelnen Zellen nachmessen.


    KR und 73
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Plug-Hybrid-Auto zukünftig ohne Stecker?
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.01.2014, 19:30
  2. Autonom fahren: Ford entwickelt selbstfahrendes Auto
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 11:20
  3. Auto-Lexikon - Elektro-Auto
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 13:40
  4. Habe Arduino Uno,GPS Modul,RC Auto.Möchte haben:Auto,dass GPS Waypoints abfährt
    Von de8msharduino im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 21:53
  5. Produkteinführung - autonom fahrendes Auto
    Von 0140167 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 12:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test