- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Unterstützung bei einem idiotischen Plan

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Unterstützung bei einem idiotischen Plan

    Hallo,

    seit geraumer Zeit geht mir ein Projekt durch den Kopf, jedoch fehlts mir an fachmännischer Unterstützung. Dabei geht es um eine für den Kenner einfache Sachlage. Deshalb machte ich auch den Weg zu einem der bekanntesten Elektronikfachgeschäften, um mich dort beraten zu lassen, jedoch müsste ich mit großem Bedauern feststellen, dass die dortigen Angestellten alle reine Fachverkäufer sind und von Elektronik bzw. Elektromechanik keinen blassen Schimmer haben.

    Jetzt versuche ich mein Glück hier mit der Hoffnung das Ohr des einen oder anderen Bastlers oder Fachmanns zu finden, der in der Lage ist einem Laien die Materie kurz und knapp zu erklären.

    Mein kleines Projekt

    Ich möchte ein 2 kg schweres Objekt über ein an der Decke hängendes Drahtseil hoch und wieder runter fahren lassen.

    Bräuchte ich einen Schrittmotor oder eine Hydraulikpumpe?
    Sich ist, dass die Bewegung angesteuert werden sollte, also dachte ich an Arduino UNO.
    Eventuell wäre ein Servomotor mit einer Seiltrommel noch besser, damit ich einen Zylinder für das Drahtseil anbringen kann, woran das Seil gewickelt wird.



    Für weitere Anregungen und Ideen bin ich dankbar. Auch weitere Bauteile, welche man aus dem Internet günstig bestellen kann bzw. aus anderen Haushaltsgeräten ausbauen könnte, würden mir wahrscheinlich helfen.

    Sonnige Grüße

    Harousch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hallo, Harousch.

    Zuerst mal Willkommen im Forum!

    Damit wir dir weiterhelfen können, musst du -sofern vorhanden- schon mit genaueren Fakten rausrücken.
    Gibt es bereits eine Konstruktion? Ist der Wickeldurchmesser für das Stahlsein schgon festgelegt? Daraus ergibt sich nämlich das minimale erforderliche Drehmoment für die Hebebewegung; Beschleunigung braucht zusätzliches Drehmoment, die wäre auch noch festzulegen.

    Die Steuerung kann im einfachsten Falle ein mechanischer Schalter sein, wenn es wirklich nur um AUF/AB geht.

    Schrittmotor oder Hydraulik? Das ist eine nicht notwendige Einschränkung, die eventuell die beste Lösung ausschließt. Vielleicht genügt ja ein einfacher Akkoschrauber? Man sollte z.B. auch darüber nachdenken, wie man die Last am Seil auf Höhe hält, z.B. nach Stop des Motors oder bei Ausfall des Antriebs. Denkbar wären eine mechanische Absturzsicherung mit Auslösung für die Abwärtsfahrt, ein selbsthemmendes Getriebe, eine Bremse (an der Achse des kleinsten Drehmoments), ...
    Um hier etwas empfehlen zu können, wäre etwas mehr Info über dein Projekt hilfreich.

    Viele Fragen; jetzt aber erstmal 'Gute Nacht'.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Würd auch sagen, dass das Einfachste für so eine Aufgabe ein einfacher DC-Getriebemotor wäre. Was für Motor und Getriebe gebraucht werden, hängt dann aber wirklich von den Daten ab (Durchmesser der Seiltrommel, Bewegungsgeschwindigkeit der Masse, Beschleunigung). Meine erste Vermutung wäre schonmal, dass sowas wie ein Scheibenwischermotor schonmal in die richtige Richtung gehen dürfte. Vielleicht wäre es aber auch schon zu viel des Guten, aber das weiß man erst, wenn man das System gut genug kennt (sprich die fehlenden Daten).
    AI - Artificial Idiocy

  4. #4
    Einen wunderschönen Sonntagvormittag!

    Danke erstmal für das entgegengebrachte Interesse für mein idiotisches Vorhaben.
    Zu den Unklarheiten:

    Die Notwendigkeit eines Akkuschraubers bzw. mechanischen Schalters erübrigt sich zu Gusten eines programmierbaren Motors, da dieser ohne jegliche direkte menschliche Einwirkung funktionieren soll. Also auch in meiner Abwesenheit.

    Anbringen eines zylindrischen Körpers als Wickeltrommel: da dachte ich an eine Konservendose mit einem Durchmesser von schätzungsweise 6- 7 cm (umfang also ca. 21-22 cm) ich denke eine Blechdose bietet sich an, da eine Kreisseite zum Anbringen an den Motor vorhanden sein müsste. Hier dachte ich an einen Servomotor mit einer kreisförmigen bzw. propellerartigen Trommel. (Gemeint ist der Aufsatz für den Motoraufsteckstift)

    Die Idee mit dem DC Motor ist gut, nur stellt sich die Frage nach der Programmierbarkeit. Des Weiteren wäre es schön zu wissen, wie man auf den Steckstift oder Motorachse eine Blechdose bzw. Seiltrommel anbringen kann. In den Stift kann ja nicht geschraubt bzw. gebohrt werden.

    Ebenfalls dankbar bin ich für die Idee mit dem Getriebe, woran ich noch nicht gedacht hatte.

    An den Scheibenwischermotor dachte ich auch bereits, jedoch ist der doch die ganze Zeit dann aktiv. Ich würde den Motor gerne in 10-15 Minutenintervallen arbeiten lassen wollen.

    Ihr habt mich ja schon weitergebracht als die Conradmitarbeiter.

    Sonnige Grüße

    P.S. Sorry für die umständliche Beschreibung von bestimmten Dingen. Die Fachbegriffe werde ich mir wohl beibringen lassen müssen.
    Geändert von Harousch (07.09.2014 um 10:19 Uhr)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    38
    Ja, Deine Beschreibung ist wirklich sehr umständlich. Du schmeisst Elektrik, Elektronik und Mechanik durcheinander. Aber Du sagt uns nicht, was Du eigentlich machen willst.

    Um ein 2kg Gewicht zu heben gibt es tausend Möglichkeiten, und wir müssen jetzt raten, was Du eigentlich willst. Ich stell mal ein paar Fragen, dann wird es vielleicht klarer:

    - in welcher Zeit muss dein Gewicht hoch und runter fahren? 2kg in 2 Sekunden zu bewegen ist schwerer als in 2 Minuten.

    - musst Du die genaue Position des Gewichtes wissen, oder reichen z.B. zwei Endschalter oben und unten?

    - baumelt das Gewicht an einem Seil, oder gibt es Führungen (Rollo)?

    - gibt es ein Gegengewicht von ebenfalls 2kg?

    - muss das Gewicht in seinen Expositionen vom Motor festgehalten werden, oder liegt es unten z.B. auf dem Boden?

    So, wenn Du die mechanischen Fragen komplett geklärt hast, dann können wir Dir einen Motor und ein Getriebe empfehlen, und auch erklären, wie das alle angesteuert wird. Und auch, wie Du eine Konservendose an einen Scheibenwischermotor bekommst.

    Matthias

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Kannst auch gerne mal erzählen, was es werden soll, dann haben alle hier eine bessere Vorstellung und können eventuell auch noch Konzeptfehler aufdecken, wenn sie vorhanden sind.

    Programmierbarer Motor? Gibt es zwar, aber die sind doch arschteuer. Da würde ich eher sagen: Mikrocontroller, kleine H-Brücke und Getriebemotor, dazu dann noch ein paar Endschalter oder was auch immer für die Positionsauswertung nötig ist.

    Durch Motorwellen durchbohren ist Unsinn, gibt jede Menge Möglichkeiten für Welle-Nabe-Verbindungen (das ist nämlich das Stichwort ).

    Das mit der Dose würde ich mal wieder schön vergessen, bei 2kg würde die nur nach und nach wegbiegen. Könnte vielleicht klappen, wäre allerdings ziemlich unschön. Vielleicht, indem du auf der anderen Seite eine runde Holzplatte reinstopfst und diese drehbar lagerst, das wär wesentlich stabiler. Welchen Biegeradius hat denn das Stahlseil?
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. Unterstützung bei der Wahl eines Roboters.
    Von RoboterCoder im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 14:08
  2. Suchen Unterstützung bei kleineren Projekten
    Von DaBü im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 09:52
  3. Unsicher bei Plan für Programmierbare LED "Lichtleiste&
    Von Anfänger004 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 17:52
  4. Suche Unterstützung bei ATMega eDip240 Project
    Von semperit im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.07.2007, 13:45
  5. Unterstützung bei Flip Plof Schaltung
    Von tobiasrie im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2005, 22:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests