- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Programmieren in C : Ein Kurs für Anfänger gedacht

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Frank,
    Zitat Zitat von Frank Erlich Beitrag anzeigen
    Das Video würde für diese Details zu lang werden. Ich habe mir aber überlegt in der nächsten Lektion einen Folgefehler einzubauen (wenn möglich) und bei diesem speziellen Fall dann zu zeigen, wie man so etwas angeht. Ich denke nämlich bei einer printf Anweisung wird man da nicht so schnell etwas falsch machen.
    Eigentlich dachte ich nur, dass du das mal kurz erwähnst.
    Dein Beispiel erzeugt schon einen Error und eine Warning.
    Und zwar den eigentlichen Fehler in Zeile 5 und die Warning in Zeile 6 ist schon ein Folgeproblem.

    Grundsätzlich sollte man bei modernen Compilern Warnings wie Fehler behandeln.
    Zudem schalte ich bei Compilern immer die höchste Empfindlichkeit ein.
    Ich hatte schon viele Projekte übernommen, welche nicht richtig funktioniert hatten, oft waren diese mit "Warnigs = off" übersetzt worden.
    Wenn sich dann alles ohne Warnings übersetzen lies, waren meist auch die meisten dubiosen Fehler verschwunden

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.09.2014
    Beiträge
    12
    Hier die erweiterte Version:

    Das erste C Programm



    Aufgabe 1

    Geändert von Frank Erlich (23.09.2014 um 14:41 Uhr)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich zwar nur rudimentäre C-Kenntnisse, ansonsten aber reichlich Programmiererfahrung. Da fällt es schwer, sich in einen absoluten Anfänger hineinzudenken. [...] wenn ich zukünftig mal von Assembler auf C umsteige.
    Von mir jetzt an der Stelle ein Einwurf für RoboHolIC und andere PIC-begeisterte. Die hier vorgestellte IDE (CodeBlocks) unterstützt einige Compiler, u.a. den SDCC mit dem man PIC16 und PIC18 in C programmieren kann. Ob du als Assembler Programmierer-Profi im Sinne von Frank Anfänger bist, kann ich nicht beurteilen. Mir fehlt ein bisschen die Definition von "Anfänger" bzw. der Zielgruppe und der Vorkenntnisse. Der Begriff Anfänger ist außerdem etwas negativ besetzt, aber das ist Geschmackssache.

    Was die Motivation der "Anfänger" angeht, mir würde an dem Kurs eine ganz kurze Inhaltsangabe oder Zielsetzung des Kurses helfen. Eine Programmiersprache ist für mich ein Werkzeug das ich für die Lösung einer Aufgabe brauche. C ist zwar quasi die Weltsprache der verschiedenen Mikrocontroller-Familien, aber ich würde (im Kurs) nur durchhalten, wenn ich wüsste, dass ich in dem Kurs am Ende das lernen kann, was ich brauche. Als Anwender lerne ich eine neue Programmiersprache mit einer bestimmten Zielvorstellung. Ein Kurs muss zu meiner Aufgabe und Zielsetzung passen und das sollte ich am Anfang des Kurses einschätzen können.
    @RoboHolIC: Übrigens für den Umstieg von Assembler auf C mit PIC Mikrocontrollern gibt es mMn gute Tutorials bei gooligum und bei Sprut. (Frank sorry für die Querwerbung, aber wir sind hier unter uns oder?)
    Geändert von witkatz (24.09.2014 um 16:11 Uhr)

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.09.2014
    Beiträge
    12
    Was die Motivation der "Anfänger" angeht, mir würde an dem Kurs eine ganz kurze Inhaltsangabe oder Zielsetzung des Kurses helfen.
    Ich meine den Kurs so (und das werde ich auch wenn er fertig ist für jeden klar stellen und in der Playlist eine passende Beschreibung dazutun): Es soll dem Kursbesucher die Programmiersprache C vollständig beigebracht werden. Dazu zählen nicht nur Grundlegende Sachen wie Ausgaben und Eingaben, oder Variablen, Arrays, Strukturen und dynamische SPeicherverwaltung, sondern es soll ein möglichst breites Spektrum erreicht werden durch Übungen und Projekte, sodass wenn man diesen Kurs hinter sich hat (mit all den Übungen usw...) , man mit gutem Gewissen davon ausgehen kann eine gute Basis von der Programmiersprache C zu haben und es einem nicht sehr schwer fallt auf andere Systeme oder gar OO Sprachen umzusteigen. Dieser Kurs hat also insofern nichts mit Mikrocontrollern und deren Spezialitäten zu tun.

    Er wird daher natürlich auch keine speziellen Mikrocontrollerfamilien und deren Einschränkungen beachten. Das wäre ja vollkommen daneben und würde zu 1000 de solcher Videotutorials führen. Weiters ist es auch nicht das Ziel Assembler zu präsentieren. Dafür wäre ein anderer Kurs geeignet.

    aber ich würde nur bis zur Lektion 4 eines Programmierkurses durchhalten, wenn ich wüsste, dass ich in dem Kurs am Ende das lernen kann, was ich brauche.
    Diesen Satz verstehe ich leider nicht.

    Als Anwender lerne ich eine neue Programmiersprache mit einer bestimmten Zielvorstellung. Ein Kurs muss zu meiner Aufgabe und Zielsetzung passen und das sollte ich am Anfang des Kurses einschätzen können.
    Da bin ich vollkommen einverstanden. Noch ist der Kurs aber insofern kein vollständiger. Wenn er vollständig wäre, könntest du auch zur 44 Lektion schauen und hineinschnuppern. Ich befürchte aber, dass es länger dauern wird bis ich bei Lektion 44 bin, weil ich möglichst wenige Details auslassen möchte. Ich halte überhaupt nichts davon Programmieren einfach irgendwie beizubringen, sodass es eben funktioniert. Nein. Deshalb mache ich ja den Kurs. Ich will damit den Studenten oder auch andere Gruppen sehr genau und verständlich mit der Programmiersprache C konfrontieren, sodass sie nicht nur glauben zu wissen was Sache ist, sondern definitiv wissen was Sache ist. Jedoch muss man da gerade zu Beginn etwas sanfter vorgehen als bei Lektion 44. Ich hoffe das ist verständlich.

    (Frank sorry für die Querwerbung, aber wir sind hier unter uns oder?)
    Hehe, du kannst gerne Querwerbung reinbauen Kp.

    Lg

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von Frank Erlich Beitrag anzeigen
    aber ich würde nur bis zur Lektion 4 eines Programmierkurses durchhalten, wenn ich wüsste, dass ich in dem Kurs am Ende das lernen kann, was ich brauche.
    Diesen Satz verstehe ich leider nicht.
    Klare Ausdrucksweise ist nicht meine Stärke, sorry. Es sollte die Antwort sein auf:
    Zitat Zitat von Frank Erlich Beitrag anzeigen
    Könnte es ein Anfänger jemals (der vorher noch nie programmiert hat) es bis zur 4. Lektion schaffen und noch motiviert sein?
    Ich wollte damit ausdrücken, dass die Kursinhalte alleine die Motivation sind. Ich verstehe nicht, was du mit "Programmiersprache C vollständig" mit "möglichst wenige Details auslassen" meinst. Ich habe gerade ein C Grundlagen Buch vor mir liegen. 1044 Seiten nur Grundlagen! Dazu kommen dann Verweise auf weitergehende Literatur. Willst du wirklich so ein geballtes Wissen in einem Kurs einem Anfänger, der noch nie programmiert hat aufbrummen?

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.09.2014
    Beiträge
    12
    Willst du wirklich so ein geballtes Wissen in einem Kurs einem Anfänger, der noch nie programmiert hat aufbrummen?
    In einer Schritt nach Schritt Philosophie ja. Das ist mein Ziel.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    In einer Schritt nach Schritt Philosophie ja. Das ist mein Ziel.
    Ich hoffe Du bleibst dabei. Mein Enkel und mir gefällt jedenfalls was Du machst und freuen uns auf die nächste Lektion.
    Gruß TrainMen

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.09.2014
    Beiträge
    12
    Ich hoffe Du bleibst dabei. Mein Enkel und mir gefällt jedenfalls was Du machst und freuen uns auf die nächste Lektion.
    Da ich unter der Woche generell sehr wenig Zeit habe dafür, sammelt sich die Arbeit auf Samstag Früh. Ich habe mir vorgenommen jeden Samstag eine Lektion bzw Aufgabe oder Lösung aufzunehmen. Meistens werde ich das Video aber Montags raufladen. Freut mich aber, dass es dir und deinem Enkel gefällt

    Die Lösung der Aufgabe ist auch schon Online:


  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.09.2014
    Beiträge
    12
    Ich habe mir vorgenommen jeden Samstag eine Lektion bzw Aufgabe oder Lösung aufzunehmen.
    Das ist bitte keine Garantie dafür, dass sich auch wirklich ein Zeitfenster für mich ergibt.
    Heute ist es leider blöd gekommen.
    Also rechnet nicht damit, dass wirklich jeden Samstag etwas neues kommt....
    Denn wies zur Zeit aussieht wird es eher schwierig.

    @TrainMan: Tut mir wirklich leid für die falschen Hoffnungen! Wenn du aber jetzt schon C lernen willst und nicht ein Buch lesen möchtest dafür empfehle ich dir trotzdem andere Tutorials anzusehen. Ansonsten ist für den Beginn C von A bis Z von Wolf sehr hilfreich!

    Grüße

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,
    Nee ist nicht schlimm, mein Enkel hat das sowieso alles zu lange gedauert. Auch wenn Du alle 3 Tage was gebracht hättest. Im Moment ist er "heiß" aufs Programmieren. Manches kann ich ihm zeigen erklären, manches eben nicht und es gibt ja genug Tutorials im Netz.
    Gruß TrainMen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuer Mikrocontroller-Kurs für Einsteiger - jetzt noch Einführungspreis sichern!
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 08:46
  2. Suche ein Buch oder Seite für Roboter für Anfänger
    Von noor im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 22:32
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.07.2005, 21:09
  4. Programmieren für Anfänger
    Von [IN]Crusher im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.08.2004, 13:58
  5. c164ci microcontroller programmieren für anfänger
    Von gerdBay im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.07.2004, 15:11

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests