Hallo zusammen!

Heute mittag hat ein Arbeitskollege mir erzählt wie er mit PV Zellen die er günstigst bekommen hat, da die Bypassdiode defekt war, sein Brauchwasser warm machen will. Er hat jetzt die Bypassdioden wieder repariert und die Module liefern wieder Leistung

Er hat 12 Module welche wohl zusammen in Serie um 400V DC liefern. I(last)=6.5A. Jetzt hat er natürlich das Problem das ihm ohne MPP Regelung die Spannung und damit auch die Leistung zusammenbricht.

Als Konzept schwebte mir dann PWM über einen dicken Leistungs-MOSFET wie [1] IRFP450 vor.... Als Steuerung für MPP [2]Tracking ein µC vor ...

Was mir hier einfällt was zu beachten ist:
  • Gate Treiber. Ganz wichtig bei der Leistung! Eventuell Gegentaktendstufe wie unter [3]
  • Masseführung bei diesen Strömen ...
  • Evtl. zwei MOSFET's parallel schalten.
  • Gute Kühlung der Leistungstransistoren. Bei Rds on = 0.4 Ohm und 10 A = P Verlust 40W und das bei voller Durchsteuerung
  • Shunt zum Messen des Stromes. Unterhalb des Leistungsmos-MOSFET's. (Maximale Spannung des AD Wandlers bzw. Verstärker-Opamps sonst zu hoch (differenz Einganz)).
  • Spannungsteiler zum Messen der Spannung.
  • DC Leistung: 400V * 6.5A = 2.6 KW


Als Versuch fürs MPP Tracking, hätte ich mir gedacht eine kleine Solarzelle und dann kann das Tracking schon mal optimiert und getestet werden...

Hat einer von euch sowas schon mal gemacht? Ist ein wichtiger Punkt noch nicht auf der Liste?

[1] http://www.mikrocontroller.net/part/IRFP450
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Maximum...Point_Tracking
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Gate-Tr...eiberschaltung